„Miteinander machen“ für Akteure aus allen Bildungsbereichen – die OERcamps 2017

OER-Projekte im Porträt – Folge 5: Jöran Muuß-Merholz im Interview

OERcamps sind die Treffen der Praktiker*innen im Feld der freien und offenen Bildungsmaterialien. Es geht um den Austausch der Akteure über die Bildungsbereiche hinweg und um das „Miteinander machen“. Im Interview stellt Jöran Muuß-Merholz das Konzept der OERcamps vor und erklärt, warum eine Teilnahme von Nutzen für alle OER-Akteure ist.

Aktuell laufen der Call for Workshops und die Anmeldungen für die OERcamps.

Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und betreibt mit einem kleinen Team die Agentur „J&K – Jöran und Konsorten“. Seit 2012 organisiert Jöran Muuß-Merholz das OERcamp, das Barcamp zu Open Educational Resources in Deutschland. Für 2017 wurde die Trägerschaft der OERcamps in einen gemeinnützigen Verein (ZLL21 e.V.) überführt.

 

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Gabi Fahrenkrog für OERinfo – Informationsstelle OER. Das Video fällt nicht unter diese Lizenz, sondern ist von Youtube aus eingebettet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.