Christer Gundersen (CEO Global Digital Library) spricht beim EduCamp meets OERcamp – online 2020 über die Auswirkungen von Corona auf die Schulen in Norwegen. Er zeigt an verschiedenen Projekten die Möglichkeiten auf, die sich während der Pandemie mit OER boten, um offenen Zugang zu Bildungsmaterialien zu schaffen.
Abendveranstaltung zu EduCamps meets OERcamp – online in Kooperation mit OERinfo
OERde17, Foto: Tilman Vogler für OERde17 , CC BY 4.0.
Als Abendprogramm am Samstag, den 10.Oktober 2020, beim Online-Barcamp „EduCamp meets OERcamp – online“ erwarten die Gastgeber*innen internationale Gäste. Fundierte Informationen unter anderem zur Frage, welche Rolle Offenheit / OER im Ausnahmezustand spielen, gibt es dort aus erster Hand!
Beim OER-Fachforum 2017 treffen OER-Macher*innen auf OER-Entscheider*innen, um aktuelle Entwicklungen in Sachen Open Educational Resources kennenzulernen und zu diskutieren. Das Programm ist ab sofort online und vervollständigt das Line-Up des OER-Festivals. Weiterlesen >
Christer Gundersen vom OER-Vorzeigeprojekt NDLA aus Norwegen kommt nach Berlin – mit einem neuen Projekt!
Christer Gundersen, Foto von Christer Gundersen, CC BY 4.0
Wer sich auf die Suche nach ambitionierten und erfolgreichen OER-Projekten im Ausland begibt, der findet schnell die NDLA in Norwegen. Die Norwegian Digital Learning Arena (NDLA) hat in wenigen Jahren eine Grundausstattung für alle Unterrichtsfächer in Norwegens Schulen geschaffen. Christer Gundersen ist CTO (Technischer Direktor) der NDLA. Inzwischen hat er ein neues Projekt gestartet: die Global Digital Library. Weiterlesen >
Interview mit Christer Gundersen, CTO der Norwegian Digital Learning Arena (NDLA) als Podcast und Video
Christer Gundersen und Jöran Muuß-Merholz (Screenshot aus dem Video, Lizenz s.u.)
Im Frühjahr 2016 traf Jöran Muuß-Merholz den CTO der NDLA, Christer Gundersen in Oslo/Norwegen zum Interview. Aufgabe der NDLA (Norwegian Digital Learning Arena) ist es, hochwertige OER für alle an Schulen in Norwegen unterrichteten Fächer zu produzieren. Wie wird OER produziert? Wie und aus welchen Mitteln wird die Arbeit der NDLA finanziert? Wer ist an der Produktion beteiligt und wie wird die Qualität der Materialien sichergestellt?
Die Folge der Podcast-Reihe zugehOERt erscheint zusätzlich zum Audio als Video-Interview.Weiterlesen >