Das war die OER im Blick 2025

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die zweite Veranstaltung der Konferenzreihe „OER im Blick“ des Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), organisiert vom DLR Projektträger, statt. Die Konferenzreihe begleitet die Umsetzung der OER-Strategie. Die Veranstaltung brachte Akteur*innen aus Bildungspolitik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxis zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven rund um Open Educational Resources (OER) zu diskutieren. Unter dem Motto „Back To Basics“ stand die Rückbesinnung auf die Kernkompetenzen, die OER und OEP erfüllen können, im Vordergrund. In diesem Beitrag blicken wir auf zentrale Impulse, Diskussionen und Ergebnisse zurück – und fragen, welchen Beitrag OER zur Bildungsinnovation in der digitalen Transformation leisten können.

Weiterlesen >

Vom 13. bis 14. Mai 2025 findet in Jena die nächste Veranstaltung der Konferenzreihe „OER im Blick“ des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Unter dem Motto „Back to basics“ wird im Lichte drängender bildungspolitischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Frage besprochen, welche Rollen und Aufgaben OER und OEP für welche Zielgruppe übernehmen können.

Weiterlesen >

OERcamp 2022: Grußworte des BMBF und der DUK (Eröffnung)

Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K – Jöran und Konsorten. In ihren Grußworten am zweiten Tag des OERcamp drücken Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung und auch Walter Hirche, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Fachausschusses Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission ihre Freude auf innovative Ideen und schaffen gemeinsamer Bildungschancen durch OER aus.
Weiterlesen >