COER16 startet – Was ist neu am Onlinekurs zu OER?

Ein Interview mit den MOOC-Machern Dr. Sandra Schön, Andreas Wittke und Dr. habil. Martin Ebner

Pünktlich zum Start des neuen Kurses COER16, einem Onlinekurs über Open Educational Resources in Theorie und Praxis, haben wir mit drei der Organisatoren gesprochen. Dr. Sandra Schön (BIMS e.V. | Salzburg Research), Dr. habil. Martin Ebner (TU Graz, Lehr- und Lerntechnologien) und Andreas Wittke (FH Lübeck, OER-Maker) berichten über COER16, der am 23. Mai 2016 parallel auf den Plattformen mooin und iMooX anlaufen wird.

Was habt ihr drei mit OER zu tun?

Andreas Wittke, Foto von Gregor Huber unter CC BY 3.0 DE
Andreas Wittke, Foto von Gregor Huber unter CC BY 3.0 DE

Andreas Wittke: Ich bin einer der Macher, Autoren bzw. Remixer von COER16, OER-Experte und einer der Gründer von mooin und MOOChub. Ich beschäftige mich seit ca. 6 Jahren intensiv mit OER und habe bei oncampus viele OER-Materialien veröffentlicht.
Martin Ebner: iMooX.at ist die zweite Plattform, auf der der Online-Kurs COER16 durchgeführt wird – und für die bin ich mitverantwortlich. Schon bei den ersten beiden Online-Kursen zu OER, dem COER13 und COER15, war ich dabei. OER ist etwas, das mich schon sehr lange beschäftigt, und ich verfolge einfach das Ziel, Bildung zugänglich zu machen.
Sandra Schön: Ich hab auch schon beim ersten Online-Kurs, COER13, in der Organisation mitgemacht – der wurde im März 2016 sogar mit einem OER-Award ausgezeichnet! Und natürlich bin ich dieses Mal wieder dabei: Beim Thema der offenen Bildungsressourcen kann ich gar nicht nein sagen.

Worum geht’s bei COER16?
Sandra Schön: Offene Bildungsressourcen sind ein aktuelles und spannendes Thema: Wie kann ich rechtlich einwandfrei, also ohne Verletzung des Urheberrechts, Ressourcen zum Lernen und Lehren aus dem Internet finden, nutzen, erstellen und weiterentwickeln? Im kostenlosen, offenen Online-Kurs COER16, dem Kurs zu OER, geht es genau darum, grundlegende Informationen zu OER und bestehenden Initiativen als auch praxisrelevante Informationen für Lehrende und Lernende, die OER nutzen oder produzieren wollen, zu bieten.

Für wen ist der Onlinekurs interessant?
Martin Ebner: Für Teilnehmer*innen aus allen Bildungssektoren, von der Schule bis zur Hochschule.
Aber generell natürlich für alle, die mehr darüber erfahren wollen, was hinter dem Schlagwort OER steckt, die OER zum Lernen oder Lehren nutzen oder ihre eigenen Materialien anderen als OER zur Verfügung stellen wollen. Für die Teilnahme an COER16 sind keine Vorkenntnisse nötig. Aber auch denjenigen, die bereits Erfahrungen im Bereich OER haben, bietet der Kurs Raum, ihre Kenntnisse vertiefend zu diskutieren.

Dr. Sandra Schön, Foto von Werner Moser | Salzburg Research 2014 unter CC BY 3.0 DE
Dr. Sandra Schön, Foto von Werner Moser | Salzburg Research 2014 unter CC BY 3.0 DE

Wie läuft der Kurs ab?
Sandra Schön: In sechs Einheiten werden jeweils in kurzen Videos die Themen eingeführt. Dazu wurden auch zahlreiche Interviews zusammengestellt. Daneben gibt es in jeder Einheit weiterführende Materialien und einen Test, mit dem man prüfen kann, ob wesentliche Konzepte verstanden wurden. Wer diese Tests erfolgreich ablegt, kann entsprechende Bescheinigungen der Kursplattformen bekommen. Unser Zielsetzung ist jedoch auch, dass potentielle OER-Macher*innen sich austauschen – zum Beispiel in den Kursforen – und nicht nur über OER reden, sondern eben auch machen.
Andreas Wittke: Der Workload beträgt ca. zwei Stunden pro Woche. Es gibt keine festen Termine, jeder kann in seinem Tempo lernen.

Warum wird der Kurs gleichzeitig auf zwei unterschiedlichen Plattformen angeboten?
Andreas Wittke: Die Inhalte sind im Wesentlichen identisch, aber Handhabung und Gestaltung der Plattformen unterscheiden sich etwas. Der MOOChub (ein Zusammenschluss verschiedener MOOC-Portale von Hochschulen) hat mit COER16 den ersten MOOC gleichzeitig auf zwei Plattformen geschaffen. Damit soll praktisch gezeigt werden, was mit OER-Inhalten möglich ist und wie eine länderübergreifende Kollaboration aussehen kann.
Martin Ebner: Grundsätzlich wollen wir auch durch das Doppelangebot noch mehr Personen erreichen.

Ihr habt es ja schon kurz angesprochen: Dies ist nicht die erste Ausgabe von COER; 2013 und 2015 gab es den Onlinekurs schon einmal. Was ist dieses Mal anders?
Andreas Wittke: Wir haben viele neue Videos und Inhalte, und ein neues Konzept mit einem Kurs gleichzeitig auf zwei Plattformen. Damit wurde auch das didaktische Konzept angepasst, z.B. gibt es mehr Badges (digitale Lernabzeichen), weniger Live-Aktionen, dafür aber mehr asynchrone Inhalte.
Martin Ebner: Durch das Doppelangebot zeigen wir auch, was mit OER auch möglich ist: Man kann Inhalte ohne rechtliche Schwierigkeiten tauschen, erweitern, wiederveröffentlichen. So sind die Grundlagenvideos, die wir seinerzeit für den COER13 erstellt haben, nun bereits zum dritten Mal in einem Kurs. Auch dieses Mal steht der Kurs unter einer CC BY 3.0 DE Lizenz.

Dr. habil. Martin Ebner, Foto von Dr. habil.  Martin Ebner unter CC BY NC ND 3.0 DE
Dr. habil. Martin Ebner, Foto von Dr. habil. Martin Ebner unter CC BY NC ND 3.0 DE

Wenn ich schon an COER13 und/oder COER15 teilgenommen habe, lohnt es sich trotzdem, auch an COER16 teilzunehmen?
Andreas Wittke: Ja, denn es gibt neue Erkenntnisse, neue Inhalte und das Thema OER ist breiter in der Bildungslandschaft angekommen. OER wird inzwischen vom Staat gefördert und beim OER-Festival wurden die besten Projekte prämiert.
Sandra Schön: Die Materialien von COER13 und COER15 sind weiterhin online verfügbar. Und die meisten Videos von 2013 und alle von 2015 finden sich auch bei Youtube.
Martin Ebner: Für ein Update ist es natürlich interessant – und wir würden uns freuen, in den Kursforen Unterstützung von den Expertinnen und Experten zu bekommen.Es gibt eigentlich keine Ausrede, nicht mitzumachen!

Vielen Dank Dr. Sandra Schön, Dr. habil. Martin Ebner und Andreas Wittke für das Interview!


Hintergrund COER16

Der kostenlose Onlinekurs (Course) zu OER 2016 startet am 23. Mai 2016 und wird parallel auf zwei unterschiedlichen MOOC-Plattformen parallel angeboten, auf mooin und iMooX.
Er wird organisiert von TU Graz, BIMS e.V. und der FH Lübeck.

Mehr Information zu COER16 und Anmeldung zum Kurs auf iMooX und mooin.

Creative Commons LizenzvertragText steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Eva Altmeyer für www.open-educational-resources.de – Transferstelle für OER.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.