Gleichberechtigter Zugang zu Bildung und Bildungsqualität für Alle – Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und OER

SDGs, Grafik: UN, CC BY-SA 3.0.

Chancengerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern – dieses Ziel haben die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 festgeschrieben. OER kann eine Rolle als Treiber für gesellschaftliche Innovation durch Bildung übernehmen. Die im Herbst 2015 verabschiedete Agenda 2030 umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG). Die Ziele für den Bildungsbereich werden in SDG 4 beschrieben, dabei wird die Nähe zu den Prinzipien von OER besonders deutlich. Der Ljubljana OER Action Plan konkretisiert die SDG 4. Bildungsakteure aus allen Bereichen sind aufgerufen, den OER Action Plan auf Umsetzbarkeit in ihrem Handlungsbereich zu prüfen.

Weiterlesen >

OER017: „Bildungsmaterialien befreien“ – neue Plattform 4u-oer.de startet Crowdfunding

Konrad Renner und Karl-Guenter Frisch, Screenshot aus dem Spendenaufruf
Konrad Renner und Karl-Guenter Frisch, Screenshot aus dem Spendenaufruf

(Kurz-)Podcast mit Karl-Günter Frisch und Konrad Rennert über ihr Projekt 4u-oer.de

„Man muss einfach anfangen!“, sagen die Initiatoren des Projektes „For you – Open Educational Resources“ („4u-oer“). Also starteten sie zum 1.7.2015 eine Crowdfunding-Kampagne unter dem Titel „Bildungsmaterialien befreien“, mit der 2.500 Euro  gesammelt werden sollen. Die Ansprüche sind nicht unbescheiden: „Wikipedia erschuf eine neue Form für Nachschlagewerke. Wir wollen das jetzt mit Bildungsmaterialien versuchen und suchen Unterstützer.“ Weiterlesen >

Whitepaper OER in der Hochschule und Whitepaper OER in der Weiterbildung erschienen

wir haben zwei neue Whitepaper zu OER. Selbstverständlich unter freier Lizenz, kostenlos zum Download als pdf oder für den E-Book-Reader als epub. Und wer daraus kopieren möchte, bekommt auch eine editierbare Datei als odt /docx dazu.

Whitepaper Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland – Bestandsaufnahme und Potenziale 2015
von Markus Deimann, Jan Neumann und Jöran Muuß-Merholz | ISBN 978-3-00-048347-9 | 89 Seiten

Wir danken dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für die finanzielle Unterstützung!


Whitepaper OER Weiterbildung (Cover)

Whitepaper Open Educational Resources (OER) in Weiterbildung / Erwachsenenbildung – Bestandsaufnahme und Potenziale 2015
hrsg. von Jöran Muuß-Merholz unter Mitarbeit der Autoren Ingo Blees, Markus Deimann, Doris Hirschmann und Hedwig Seipel | ISBN 978-3-00-049465-9 | 94 Seiten

Wir danken den zahlreichen Herausgebern sowie besonders der Bertelsmann Stiftung für die finanzielle Unterstützung!