Die CC-Lizenzen sind zu kompliziert? Hier kommen drei gute Antworten!

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

„One hell of a mess…“, Foto: Tom Cronin (via Flickr), CC BY-SA 2.0.

CC BY, SA, NC, ND, dann noch 2.0 oder 3.0 oder 4.0 und DE-oder-nicht-DE oder überhaupt: CC Zero … – die Sache mit den Creative Commons-Lizenzen kann wirklich unübersichtlich und kompliziert werden! Es gibt aber Trost bzw. Milderung, sogar gleich dreifach, befindet Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag.

Weiterlesen >

„Im Zweifel für den Zweifel …“

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

What?, Foto: Véronique Debord-Lazaro via Flickr , CC BY-SA 2.0.

Wie soll man damit umgehen, dass häufig bei einem Werk, das man gerne verwenden möchte, die Lizenz nicht oder nicht korrekt angegeben wurde? In einem Meinungsbeitrag stellt Jöran Muuß-Merholz unterschiedliche Möglichkeiten zur Diskussion, wie damit bei Zweifeln zu Rechtsfragen umgegangen werden kann.

Weiterlesen >

Was ist zu beachten beim Einholen einer Erlaubnis für das freie Lizenzieren durch Lehrer*innen?

Creative Commons, Foto: Kristina Alexanderson, CC BY 2.0.

Angesichts der wachsenden Bedeutung von Freien Bildungsmedien (Open Educational Resources, OER) in Bildungseinrichtungen in Deutschland, stellt sich in den unterschiedlichen Konstellationen die Frage, ob und wie von Lehrerinnen und Lehrern (und Schülerinnen und Schülern) erstellte Inhalte unter eine Creative Commons Lizenz gestellt werden können.
Weiterlesen >