OER066: Kultur des Teilens

Wie eine Kultur des Teilens wachsen kann – Podcast mit Dejan Mihajlovi?, Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz

Wir hoffen auf offen. Foto: Tilman Vogler für OERde17, CC BY 4.0.

Was ist zu verstehen unter einer „Kultur des Teilens“? Was unterstützt diese Kultur und was hemmt sie eher? Im Podcast, der am Rande des #OERcamps am 21. Februar 2020 in Hamburg aufgezeichnet wurde, sprechen Dejan Mihajlovi?, Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz darüber, wie etwa eine Kultur des Teilens zwischen Schülerinnen und Schülern oder an Hochschulen aussehen kann. Die drei Pädagogen diskutieren Beispiele für eine Kultur des Teilens und sprechen über eigene Erfahrungen mit dem Teilen, die sie in unterschiedlichen Zusammenhängen gemacht haben.

Weiterlesen >

#OERcamp 2020 im betahaus Hamburg – mit Abendprogramm zum Routenplaner

Grafik „Routenplaner“ von Hannah Birr, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, bearbeitet (Elemente ergänzt) von Gabi Fahrenkrog, CC BY 4.0.

Nachdem es inzwischen zahlreiche Varianten des Formats mit Workshops und Hackathons gibt, lädt das #OERcamp zu einem klassisches Barcamp ein – dem „#OERcamp Classic“. Es wird am 20. und 21. Februar 2020 im betahaus in Hamburg stattfinden. In der Abendveranstaltung stellen außerdem die Autoren des Buches den „Routenplaner #DigitaleBildung“ vor.

Weiterlesen >