Das OER-Portal DigiLeG macht Schule bietet freie und editierbare Bildungsmaterialien für den Grundschulunterricht von Klassenstufe eins bis vier. Daneben bietet das Portal interessierten Lehrkräften, Studierenden oder Dozierenden in der Lehrkräftebildung praxisorientierte Informationsangebote zum Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen. Auch Hinweise zur Erstellung und zum Umgang mit OER-Materialien finden Sie hier.

Ein Beitrag von Gesine Andersen, Sophia Peukert und Leena Bröll
Bildungsmaterialien für den Grundschulunterricht
Das Portal DigiLeG macht Schule beinhaltet als Bildungsmaterialien umfangreiche Lernumgebungen sowie Steckbriefe und Erklärvideos zu Apps und Webanwendungen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Studierenden des Grundschullehramts in Seminarveranstaltungen erarbeitet. Nach Möglichkeit wurden diese im Rahmen von Praktika in der Praxis erprobt. Vor der Veröffentlichung auf dem Portal erfolgt eine Überarbeitung und Korrektur durch die wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Projekts, um die Qualität sicherzustellen. Der Schwerpunkt der Bildungsmaterialien liegt auf dem fachspezifischen und fachübergreifenden lernförderlichen Einsatz digitaler Werkzeuge.
Informationsangebote zum Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen
Die im Portal DigiLeG macht Schule vorhandenen Informationsangebote geben den Lehrpersonen einerseits einen prägnanten Überblick über Gelingensbedingungen, Chancen und Hindernisse beim Einsatz digitaler Werkzeuge. Andererseits bieten sie den Lehrpersonen einen übersichtlichen Einblick in den Umgang mit sowie die Erstellung von OER-Materialien. Die Informationsangebote bieten eine geeignete fachwissenschaftliche Begleitung zu den Bildungsmaterialien des Portals.
Die Gestaltung des Portals
Das Portal DigiLeG macht Schule wurde nach anerkannten Standards zur menschzentrierten Gestaltung entwickelt, um den Bedürfnissen und Anforderungen unterschiedlichster Rollen und Nutzertypen gerecht zu werden. So entstand ein ergonomisch hochwertiges Portal für all jene, die Grundschulunterricht mit digitalen Werkzeugen planen oder sich durch neue Ideen inspirieren lassen wollen. Die Bedienung ist intuitiv und die Oberfläche nutzerfreundlich gestaltet. Um Inhalte zu entdecken, bieten sich die umfangreichen Such- und Filtermöglichkeiten des Portals an. So können die Treffer beispielsweise durch Kriterien wie Fach, Klassenstufe, KMK-Kompetenz, Medienart oder Betriebssystem eingegrenzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, favorisierte Inhalte in einer Merkliste zu speichern.
Insgesamt ist DigiLeG macht Schule ein OER-Portal, das eine breite Palette an hochwertigen Materialien für verschiedene Fächer und Klassenstufen anbietet. Das Portal stellt einen wichtigen Beitrag zur Bildung in einer digitalen Welt dar und zielt darauf ab, nachhaltig Bestandteil einer Informationsinfrastruktur für interessierte Lehrkräfte zu sein.
Das Portal DigiLeG macht Schule wurde im Rahmen des BMBF-Projekts Digitale Lernumgebungen in der Grundschule – DigiLeG an der Technischen Universität Chemnitz entwickelt und ist seit März 2023 online.
Förderhinweis
Das Projekt DigiLeG wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
