![](https://open-educational-resources.de/wp-content/uploads/SWIB_18_-_day_1-0670.jpg)
Metadaten sind beschreibende Daten, über die bei einer Suche nach Materialien die relevante Ressourcen gefunden werden können. OER-Metadaten sollen also das Finden und den Austausch von OER erleichtern. Um OER-Metadaten weiter zu entwickeln und das Thema voran zu bringen, besteht seit 2013 die deutschsprachige OER-Metadatengruppe. Über die Aufgaben und die Organisation spricht Adrian Pohl, Initiator der Arbeitsgruppe für OER Metadaten, im Interview.