Das H5P-basierte Tool „OER & Recht. Rechtslotse OER-Produktion“ sensibilisiert für rechtlich relevante Aspekte bei der Produktion und Veröffentlichung von OER-Materialien. Es leitet Nutzende durch wichtige Rechtsfragen, die im Zuge der Erstellung von OER aufkommen können und gibt zielgerichtet rechtliche Hilfestellung. Möchten Nutzende ihr Wissen zu einer bestimmten Frage vertiefen, können sie optional die jeweils verlinkten Informationen nachlesen und ihre OER bei Bedarf nachjustieren. Weiterlesen >
Ioana Jivet ist seit 2021 assoziierte Wissenschaftlerin im EduTec-Team am DIPF. Als Postdoktorandin in der Einrichtung studiumdigitale der Goethe-Universität Frankfurt ist sie als Forschungskoordinatorin wissenschaftlicher Forschungsanteile der laufenden Projekte: HIKOF und IMPACT tätig. Im Rahmen des Hessen Hub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen leitet sie das Schwerpunktthema Trusted Learning Analytics. Im Gespräch führt Sie an das Thema Learning Analytics heran und geht auf dessen Mehrwert für Lehrende und Lernende auch im Hinblick auf eine mögliche Bedeutung für den größeren Nutzen von OER ein. Weiterlesen >
Der Gold-Standard für Fotos als OER, Grafik: Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog.