Literatur

Sortierung

1

„How we bec[o]me metadata“ : beschreiben, finden, weitergeben und verändern von Open Educational Resources

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Metadaten sind im Rahmen von Open Educational Resources (OER) noch so etwas wie eine offene Herausforderung. Der Titel dieses Beitrages, übrigens inspiriert durch eine Kunst-Ausstellung in London (Smith 2010), deutet dies an. Noch 2015 hieß es in einem OER-Whitepaper, dass ‚große Teile der heute verfügbaren OER nur unzureichend mit Metadaten ausgezeichnet sind, die eine Grundvoraussetzung für das Suchen und Finden von OER darstellen‘. Gefragt wurde hier nach einem einheitlich...

2

Abschlusspublikation der Informationsstelle Open Educational Resources (OERinfo)

Vier Jahre OERinfo: Am 31. Oktober 2020 endete die zweite Förderphase des Projekts. Dies haben die Projektpartner der Informationsstelle Open Educational Resources zum Anlass genommen, ihre gewonnenen Erfahrungen zu dokumentieren sowie Wünsche und Anforderungen für die Zukunft von OER in Statements zu formulieren, die auch über den Zeitraum der OER-Förderlinie hinaus wirken sollen. Neben dem Blick zurück, also auch ein Blick nach vorn. Ergänzt werden die Beiträge durch Statements der ...

3

Analyzing repositories of OER using web analytics and accessibility tools

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Open Educational Resources (OER) provide learning opportunities for all. Usually, OER and links to OER are curated in Repositories of OER (ROER) for open access and use by anyone, including people with disabilities, at any place at any time. This study analyzes the reputation/ authoritativeness, usage, and accessibility of thirteen popular ROER for teaching and learning using three Web Analytics and five Web Accessibility tools.

4

Auf dem Weg zu inklusiver, chancengerechter und hochwertiger Bildung : Open Educational Resources aus UNESCO-Perspektive

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Der Beitrag berichtet vom zweiten UNESCO-Weltkongress zu Open Educational Resources, der im September 2017 in Ljubljana stattfand. Auf dem Weltkongress herrsche große Einigkeit darüber, dass OER einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Bildungsagenda 2030 leisten können, da sie Chancengerechtigkeit, Inklusion und Qualität im Bildungswesen fördern, heißt es dort. OER erweitern durch ihre kostenlose Verfügbarkeit den Zugang zu Wissen. Darüber hinaus können OER leichter an spezifische ...

5

Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER)

Der Bericht der Arbeitsgruppe der Länder und des Bundes bezieht Position zur Frage der Nutzbarkeit von „Open Educational Resources“ in Lehr- und Lernprozessen sowie zu Maßnahmen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung einer entsprechenden pädagogischen und technischen Infrastruktur. Ausgehend von einer inhaltlichen Bestimmung für „Open Educational Resources“ diskutiert der Bericht zunächst die Potenziale und Herausforderungen für eine systematische Integration bzw. Förderung...

6

Busines Models for Open Educational Resources: how to exploit OER after a funded project?

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Open Educational Resources (OER) projects often face the challenge of how to sustain and develop further the resources after the initial project funding comes to an end. OER are provided for free and open for anybody to re-use, modify and distribute. How than can the producers exploit the resources, are there any feasible business models, especially models which could remove or at least reduce dependence on limited and insecure funding? This article presents results of a survey of literature ...

7

Creative-Commons-Abmahnungen

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BereichsunabhängigSchule

Der Artikel informiert über die Machenschaften der sogenannten Cider Connection: Eine Kanzlei aus Kiel mahnt offensichtlich wegen fehlerhafter oder unvollständiger Creative-Commons-Bildreferenzierungen ab. Doch immer mehr Betroffene wehren sich gegen die Forderungen der Kanzlei. Anwalt Jan Schallaböck erklärt im Interview rechtliche Möglichkeiten und Vorgehensweisen.

8

Die digitale Bereitschaft der Erwachenenbildung. Der EBmooc für ErwachsenenbildnerInnen.

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Die europäische Erwachsenenbildung scheint wenig ‚digital bereit‘ zu sein: In den Bildungseinrichtungen dominieren Desktop-PCs, ältere Lernmanagementsysteme und Softwarelösungen, wenige Anbieter haben E-Learning-Angebote im Programm oder arbeiten mit Blended Learning. Auch ist die Ausbildung der ErwachsenenbildnerInnen im Bereich des digitalen Arbeitens wenig systematisiert. Gerade ErwachsenenbildnerInnen aber könnten, wie die Autorin im vorliegenden Beitrag betont, eine Vorbi...

9

German OER practices and policy : from bottom-up to top-down initiatives

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

UNESCO Institute for Information Technologies in Education (UNESCO IITE) published the book on Open Educational Resources in Germany within its project on Open Educational Resources (OER) in non-English-speaking countries. The authors of the report used holistic approach to explore diverse issues related to OER, including the policy perspective, as well as technical, legal, social and didactical aspects. The report provides a brief overview of the OER-related developments in Germany, describe...

10

Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung (Stand: Februar 2016)

Die vorliegende Machbarkeitsstudie wurde im Zeitraum April bis Oktober 2015 mit dem Ziel durchgeführt, bildungsbereichsübergreifend Bedarfe und Akzeptanz für technische und organisatorische Anforderungen an eine zentrale bzw. dezentral verteilte Angebote vernetzende Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) zu ermitteln sowie Bedingungen und Ressourcenbedarfe für Aufbau und Betrieb der erforderlichen Systemkomponenten zu konkretisieren. Im Zentrum der qualitativen Erhebung stand...

11

Nachhaltige Zukunftsperspektiven. Erstellung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre.

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Das vorliegende Sammelwerk trägt auf unterschiedliche Weise zur Förderung der Nachhaltigkeit bei. Im ersten Abschnitt geht es um die Lehre. Das Lehr-Lern-Format ‚Sustainable Futures‘ wurde derart konzipiert, dass es für Studierende ein nachhaltiges Lernen ermöglicht. Studierende stehen im Zentrum des Lehr-Lern-Prozesses: In interdisziplinären Teams definieren sie eigenständig, welches Problem sie aus dem Themenfeld der Nachhaltigkeit behandeln mö...

12

Nützlichkeit und Nutzbarkeit von Metadaten bei der Suche und Bereitstellung von offenen Bildungsressourcen

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BereichsunabhängigHochschule

Der Beitrag ist erschienen in Information – Wissenschaft & Praxis | Band 75 | Heft 5-6 Pädagogische Informationen über offene Bildungsressourcen (OER) ermöglichen das spezifische Suchen und Teilen dieser Materialien. Der LOM-Standard schlägt u. a. Felder wie Workload, Zielgruppe und Interaktivität vor. Vor dem Hintergrund, dass die Indexierung von Bildungsressourcen mit zusätzlichen Metadaten zeit- und ressourcenaufwendig ist und OER auch von Erstellern und Erstellerin...

13

OECD Studie zu Open Educational Resources (OER) 2015

Die neue Studie der OECD, die unter dem Titel “Open Educational Resources: A Catalyst for Innovation, Educational Research and Innovation“ veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die Mehrheit der Industrienationen mittlerweile über klare politische Strategien zur Förderung von Open Education Resources (kurz: OER) im jeweiligen Bildungssystem verfügen. Auch in Deutschland gibt es viele OER-bezogene Aktivitäten vom Bund, von den Ländern sowie von verschiedenen Bildungsinstitutione...

14

OER-Aktionsplan von Ljubljana

Das Ergebnispapier des 2. OER Weltkongresses der UNESCO ist das Folgewerk für die Pariser Erklärung von 2012, die im Rahmen des ersten OER Weltkongress entstanden ist. Während die Pariser Erklärung die Nationen zur Selbstverpflichtung auf die Anerkennung sowie die Förderung von offenen Bildungsressourcen auffordert, überträgt der Ljubljana Action Plan diese Aufforderung in v...

15

Open Educational Resources – Wege zu einer nachhaltigen Etablierung?!

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Das Thema Open Educational Resources (OER) ist in Deutschland seit einiger Zeit stärker im Fokus. In Zukunft wird es meiner Meinung nach darauf ankommen, vier zentrale Probleme zu diskutieren und praktikable Wege zu ihrer Lösung anzubieten, wenn das Thema OER nachhaltig auf der Agenda bleiben soll: 1. Wie werden OER finanziert? 2. Wie erfolgt eine Qualitätssicherung bei den Materialien? 3. Wie können OER auffindbar gemacht werden? 4. Was motiviert Autorinnen und Autoren, OER zu produziere...

16

Open Educational Resources – Wege zu einer nachhaltigen Etablierung?!

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BereichsunabhängigBerufsbildung

In der neuen Rubrik Blickwinkel der Synergie #5/2018, Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre der Universität Hamburg, äußert sich Dr. Bodo Rödel, Leiter der Stabstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste am Bundesinstitut für Berufsbildung, in seinem Meinungsbeitrag zu möglichen Antworten auf zentrale Problemstellungen hinsichtlich einer nachhaltigen Etablierung von OER. Er baut hierbei Synergien zur verwandten Disziplin des Open Access auf: Das Thema Open Ed...

17

Open Educational Resources (OER) im Lichte des Augsburger Analyse- und Evaluationsrasters (AAER) : interdisziplinäre Perspektiven und Anregungen für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Bereichsunabhängig

Eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte, aber auch für alle in der Lehramtsausbildung Tätigen stellen aktuell Open Educational Resources (OER) dar, deren – bisher vernachlässigte – Erforschung in diesem Sammelband in interdisziplinärer Perspektive im Zentrum steht.

18

Open Educational Resources in Deutschland. Entwicklungsstand und Perspektiven.

Die Studie von Dobusch und Co. untersucht mit Hilfe eines nach wissenschaftlicher Methodik entwickelten OER-Index, ob und wie stark OER in Deutschland verbreitet sind. Neben dem Index und den Ergebnissen sind insbesondere die beschriebenen, zukünftig möglichen Entwicklungslinien interessant, die von den Autoren auf Basis der Studienergebnisse entwickelt werden.

19

Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland

Innerhalb des Projekts „Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten“ wurde die Landschaft der freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) in Deutschland kartografiert. Ansätze wurden abgeleitet, wie Open Educational Resources übergreifend gestärkt werden können. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren haben die Autoren Antworten in vier zentralen Themenfeldern identifiziert: „Lizenzierung und Rechtsicherheit“, „Qualitätssicherung...

20

Technikfolgenabschätzung (TA). Digitale Medien in der Bildung. Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung.

Im Bericht des Ausschusses für Technikfolgenabschätzung wird der Stand der Erkenntnisse zum Einsatz von digitalen Medien in der Bildung zusammengefasst und geordnet. Für Lehrende bietet insbesondere das Kapitel III zu den Potenzialen verschiedener digitaler Medien Informationen mit Relevanz für die Praxis. Hier findet sich auch ein Kapitel zum Thema Offene Bildungsressourcen. Informativ ist unter anderem die Bestandsaufnahme für den Bereich Weiterbildung in Kap. IV-4 und folgende.