7 Projektpartner – 18 Monate – 100 Qualifizierungsmaßnahmen – mehr als 1300 Teilnehmer*innen. Mit diesen Zahlen wartet das Projekt OER@RLP auf, das bildungsbereichsübergreifend Multiplikator*innen für OER begeistern wollte. Für OERinfo schaut Tim Wiegers auf Highlights und Hindernisse des Projekts.
Weiterlesen
Das Forum Open Education am 6. Juni 2018 in Berlin konnte mit zwei sehr unterschiedlichen Höhepunkten aufwarten. Einem aufrüttelnden und herausfordernden Vortrag von Margret Rasfeld und einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Politik, die das Publikum eher ratlos zurück ließ und die Hoffnung auf politische Lösungen dämmte.
Weiterlesen
https://youtu.be/WfvSk_GFQhw
Weiterlesen
Das dritte #OERcamp 2018 findet am 8. und 9. Juni in Hattingen statt. Das #OERcamp ist der Treffpunkt für alle, die sich mit Open Educational Resources und der dazu gehörigen Bildungspraxis beschäftigen wollen. Angesprochen sind Neulinge im Thema ebenso wie Fortgeschrittene. Eine spontane Teilnahme in Hattingen ist möglich und es gibt einen Transferservice zum Tagungszentrum. Auch wer nicht vor Ort ist, kann dabei sein. Wir zeigen, wie sich das Geschehen in Hattingen auch aus der Ferne verfolgen lässt.
Weiterlesen
Bildungsbereichsübergreifend OER in zwei Bundesländern bekannt machen – diesen großen Anspruch an das Projekt OSM@BB hatten die Mitwirkenden zu Beginn der Projektlaufzeit. Martin „lOERling“ Nestler, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator zieht Bilanz: er benennt strukturelle Herausforderungen, Überraschungen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Weiterlesen
https://youtu.be/h1BVdQaiTOo
Weiterlesen
Zum Ende seiner Laufzeit befragen wir Susanne Friz vom FWU zu dem von ihr geleiteten Projekt „LOERn – Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien“. Wir wollen wissen, welche Erfahrungen sie weitergeben möchte.
Weiterlesen
https://youtu.be/tJN_tUtUoBI
Weiterlesen
Zum ersten Mal war das #OERcamp in Leipzig und wieder war es auch via Twitter möglich, dem Geschehen über den Hashtag #OERcamp18 zu folgen. Die OER-Community war sehr fleissig, insgesamt wurden innerhalb von 7 Tagen etwa 750 Tweets mit dem Hashtag #OERcamp18 Ost in Leipzig gepostet. Wir zeigen ein Auswahl.
Weiterlesen
Das #OERcamp ist am 26. und 27. Mai 2018 in Leipzig der Treffpunkt für alle, die sich mit Open Educational Resources und der dazu gehörigen Bildungspraxis beschäftigen wollen. Angesprochen sind Neulinge im Thema ebenso wie Fortgeschrittene. Kern des #OERcamps ist eine Mischung aus vorab feststehenden Workshops und einem BarCamp-Teil. Eine spontane Teilnahme vor Ort ist möglich, auch aus der Ferne lässt sich das OERcamp verfolgen. Wir zeigen, wie das geht.
Weiterlesen