Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL – zugehOERt meets Digitales Lagerfeuer

Das BMBFSFJ-geförderte Projekt „Werkstatt offenes digitales Lernbüro“ (WODL) verfolgt das Ziel, in Arbeitsgruppen offene Bildungsmaterialien (OER) zu erstellen und in sogenannten „(digitalen) Lernbüros“ einzusetzen. Die Arbeitsgruppen kümmern sich ebenfalls um die konzeptionelle Gestaltung der Lernbüros, die begleitetes, aber hauptsächlich selbstreguliertes Lernen fördern. Dadurch sollen offene Bildungspraktiken (OEP) in Schulen verstärkt integriert werden. Richard Heinen stellt die Idee und Arbeitsweise hinter dem Projekt vor und spricht über das Verhältnis zwischen OER und OEP.

Weiterlesen >