Vier Jahre lang wurde der Auf- und Ausbau von OERinfo, der zentralen Plattform zum Thema Open Educational Resources (OER), im Rahmen der gleichnamigen Föderrichtlinie OERinfo, durch das BMBF finanziert. Das DIPF finanziert OERinfo nun um ein weiteres Jahr aus Sachmitteln des Deutschen Bildungsservers (DBS).

Ende 2020 lief die Finanzierung des Projekts OERinfo durch das BMBF aus. Wir danken allen bisher beteiligten Kooperationspartner*innen an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten Jahre. Alle bisherigen Blogbeiträge und Meldungen, die OERde-Karte und die Dossiers zu „Was ist OER in der Schule, Hochschule, Berufsbildung und Weiterbildung“ sind auch weiterhin an gewohnter Stelle über das Hauptmenü zu finden.
Das DIPF finanziert OERinfo nun um ein weiteres Jahr aus Sachmitteln des Deutschen Bildungsservers. Ziel ist es auch weiterhin, die (Fach)Öffentlichkeit zu Entwicklungen rund um OER zu informieren und die OER-Communities sowie die Communities im Bildungsbereich bei der gegenseitigen Vernetzung zu unterstützen.
Was Euch erwartet
In Kürze werden hier wieder regelmäßig Blogbeiträge rund um OER erscheinen und auch der OERinfo-Twitteraccount wird wieder aktiv am OER-Diskurs teilnehmen. Und auch der Podcast zugehOERt läuft wieder an. Er bekommt eine neue Stimme und es wurden bereits vielversprechende Gesprächspartner*innen eingeladen. Der OERinfo-Newsletter soll zukünftig vierteljährlich erscheinen und veröffentlichte Blogbeiträge auf einem Blick sowie einen Ausblick auf geplante Beiträge und Veranstaltungen bieten.
OERinfo auch weiterhin Medienpartner
Wir setzen die bewährte Medienpartnerschaft zwischen OERinfo und den OERcamps fort und begleiten die SummOERschool 2021 über unsere Kanäle. Nähere Informationen findet Ihr schon jetzt über Twitter, einer Sonderausgabe des OERinfo-Newsletter und bald auch in unserem Blog.

4 Kommentare zu “OERinfo geht weiter!”
Freut mich das es hier weiter geht.