1 | Markus ReuterCreative-Commons-AbmahnungenIn Materialarten: Handlungsanleitungen, LeitfädenSonstiges In Bildungsbereichen: BereichsunabhängigSchule Der Artikel informiert über die Machenschaften der sogenannten Cider Connection: Eine Kanzlei aus Kiel mahnt offensichtlich wegen fehlerhafter oder unvollständiger Creative-Commons-Bildreferenzierungen ab. Doch immer mehr Betroffene wehren sich gegen die Forderungen der Kanzlei. Anwalt Jan Schallaböck erklärt im Interview rechtliche Möglichkeiten und Vorgehensweisen. | 2017 |
2 | Learning Lab Essenedutags: Social Bookmarking für LehrkräfteIm Rahmen des Projekts “Erprobung und Integration einer Social-Bookmarking- und Social-Tagging-Plattform im Kontext des Deutschen Bildungsservers. Aufbau eines exemplarischen Ressourcenbestandes für die MINT-Fächer”, wird mit der interaktiven Plattform »edutags« ein Werkzeug entwickelt, welches es Lehrkräften erlaubt
| |
3 | LizenzhinweisgeneratorIn Materialarten: Handlungsanleitungen, LeitfädenPraxisbeispieleSonstiges In Bildungsbereichen: BereichsunabhängigBerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung Diese Anwendung soll dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen. Der Nutzer wird durch einen kurzen Dialog geleitet und erfährt dadurch die für den Lizenzhinweis entscheidenden Einzelheiten der individuellen Nachnutzung. Nach Beantwortung dieser wenigen Fragen kann man schnell und einfach den entsprechenden Lizenzhinweis auf verschiedene Arten kopieren und in die eigene Publikation einfügen. | |
4 | Infografik von Julia Eggestein nach einem Konzept von Jöran Muuß-Merholz und Sonja Borski für OERinfo – Informationsstelle OER OER leichtgemacht mit der TULLU-RegelIn Materialarten: Handlungsanleitungen, LeitfädenSonstiges In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung In der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden. Quelle: OERinfo | |
5 | Open Educational Resources (OER) – Grundwissen QuizIn Materialarten: MaterialienSonstiges In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung Open Educational Resources (OER) bezeichnen freie Bildungsinhalte oder -medien. Aber was bedeutet das? Wie erkenne ich sie? Und was habe ich davon? In diesem unterhaltsamen Quiz gibt es das Grundwissen zu OER.
Quelle: memucho |