Sortierung
Diese Anwendung soll dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen. Der Nutzer wird durch einen kurzen Dialog geleitet und erfährt dadurch die für den Lizenzhinweis entscheidenden Einzelheiten der individuellen Nachnutzung. Nach Beantwortung dieser wenigen Fragen kann man schnell und einfach den entsprechenden Lizenzhinweis auf verschiedene Arten kopieren und in die eigene Publikation einfügen.
Der kompakte Beitrag, erschienen beim Bildungsserver Agrar, bietet Akteuren in Aus- und Weiterbildung im Bereich Agrarwirtschaft Tipps, wie Sie von offenen Bildungsmaterialien profitieren können. Über eine Argumentation anhand von Potenzialen von OER für die Zusammenarbeit von Betrieb und Berufsschule hinaus bietet eine Auflistung...
Der Leitfaden für Dozentinnen und Dozenten der beruflichen Weiterbildung ist Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) und Wikimedia Deutschland e.V. – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Entstanden ist der Leitfaden auf Basis eines gemeinsam gestalteten und durchgeführten Workshop für IHK-Dozenten, in dem rechtliche und praktische Fragestellungen im Umgang mit OER bearbeitet wurden. Ziel des Workshops war die Erst...
Das Poster erklärt, wie die für das eigene Projekt passende Lizenz ausgewählt werden kann und wie unter Creative Commons stehende Inhalte rechtskonform genutzt werden können.
Innerhalb des Projekts „Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten“ wurde die Landschaft der freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) in Deutschland kartografiert. Ansätze wurden abgeleitet, wie Open Educational Resources übergreifend gestärkt werden können. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren haben die Autoren Antworten in vier zentralen Themenfeldern identifiziert: „Lizenzierung und Rechtsicherheit“, „Qualitätssic...