https://youtu.be/udfqsM87xsE
Weiterlesen
Um zeitnah über aktuelle Events und Entwicklungen zu OER zu informieren, gibt es unsere Social Media-Kanäle bei Twitter und Facebook, auf denen alle an OER Interessierten das Geschehen nicht nur verfolgen, sondern miteinander ins Gespräch kommen können.
Weiterlesen
Die ESA bekennt sich zu Open Access und hat eine entsprechende Richtlinie für ihre Inhalte wie Standbilder, Videos und ausgewählte Datensätze übernommen. Damit soll nun eine Nutzung und Wiederverwendung des Materials für die Öffentlichkeit, Medien, den Bildungssektor und alle Interessierten möglich werden.
Weiterlesen
Aus Workshop-Inhalten der Jungen Tüftler Mitmach-Tutorials machen, das war die Absicht der Gewinner des fOERder-Awards 2016. Was ist aus der Idee geworden und welche Auswirkungen hatte die Auszeichnung auf die Arbeit der Jungen Tüftler? OERinfo fragt nach.
Weiterlesen
Vom 8. bis 10. März 2017 findet die Konferenz Open Education Global statt. Dieses Jahr ist sie in Cape Town zu Gast, wo zehn Jahre zuvor die für OER konstitutive Cape Town Declaration entstand. #OERinfo wird mit Kamera und Mikrofon vor Ort sein, um Impressionen, Standpunkte und Neuigkeiten zu sammeln. Vorab möchten wir Wünsche aus der #OERde-Community einholen: Welche Themen und Personen würden die Leser*innen unseres Blogs interessieren?
Weiterlesen
https://youtu.be/uN3KRdMyTRM
Weiterlesen
Das OERcamp als Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum wird 2017 gleich vier mal in Deutschland stattfinden. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, und die Plätze werden nach Eingang vergeben – also: Nicht zögern, sondern anmelden!
Weiterlesen
https://youtu.be/WYtpybf3hgw
Weiterlesen
https://youtu.be/_VKztdi4cZk
Weiterlesen
Am 12. und 13. Dezember 2016 fand im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) der Startworkshop der Förderungslinie OERinfo statt. Organisator und Veranstaltungsort war das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main.
Weiterlesen