Blog Posts

Sensibilisierung von Multiplikatoren für den Austausch freier Bildungsmedien – OSM@BB


https://youtu.be/FCe0_SNKkRA

Weiterlesen

Das Programm zum OERcamp West – mit 42 Workshops!


Nicht weniger als 42 Workshops zu OER in allen Bildungsbereichen, für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis – das bietet das Programm zum OERcamp 2017 West. Die Übersicht über die Workshops ist jetzt auf der Website des OERcamps veröffentlicht worden.

Weiterlesen

Workshop-Programm für OERcamp in München veröffentlicht


Das OERcamp gehört seit 2012 zum festen Treffpunkt der OER-Community in Deutschland. 2017 findet es bereits zum sechsten Mal statt, dieses Jahr in Hamburg, Berlin, München und Köln. Das Besondere am Konzept: eine Hälfte des Programms wird vor Ort als Barcamp geplant, die andere Hälfte mit Workshops steht schon vorher fest. Jetzt wird dieses Programm veröffentlicht.

Weiterlesen

Mainstreaming OER: Fortbildungen für Multiplikatoren in Nordrhein-Westfalen


https://youtu.be/jtUsCXWhYuE

Weiterlesen

Webinar „OER Fachexperten braucht die Welt“


Im Webinar erfahren Interessierte, wie sie OER-Expert*in werden können und welche Vorteile daraus für die eigene Tätigkeit als Weiterbildner*in, Trainer*in oder Coach erwachsen. Die Veranstalter*innen des Webinars sind überzeugt: OER hat das Potenzial, etablierte Geschäftsmodelle des Bildungsmarktes zu verändern.

Weiterlesen

OER im öffentlichen Sektor sichtbar machen – Öffentliche Wissensressourcen (ÖWR)


https://youtu.be/tt_K_2n245M

Weiterlesen

Alle 5 R berücksichtigen! – OER als Thema auf der Open Science Conference in Berlin


Mehr als 200 Menschen aus 34 Ländern haben sich am 21. und 22. März 2017 in Berlin zur Open Science Konferenz zusammengefunden. Zwei Tage wurde intensiv über Open Science, Open Education und Open Educational Resources (OER) diskutiert.

Weiterlesen

Das Buffet bestücken: JOINTLY-Kooperationsworkshop für OER-Projekte in Weimar


Das OER-Projekt JOINTLY veranstaltet am 23. und 24.03.2017 in Weimar einen ersten Kooperationsworkshop für OER-Multiplikator*innen und IT-Fachleute. Dabei sein werden Akteure aus verschiedenen Bundesländern und Bildungsbereichen.

Weiterlesen

Ein gutes Informationsangebot ist wichtig – OER als Thema des Open Science BarCamps


In 20 Sessions diskutierte eine Runde internationaler Teilgeber*innen des Open Science BarCamps über eine Vielzahl von Themen. Ein Thema war die Notwendigkeit von guten Informationsangeboten zu Open Educational Resources (OER).

Weiterlesen

Gelungener Start für OERsax


Mit einem Kick-Off in Dresden ist OERsax offiziell gestartet. Die Veranstaltung brachte Akteure aus Hochschulen, Schulen, Bibliotheken und Unternehmen zusammen. Diskutiert wurde, wie OER an den Hochschulen in Sachsen verankert werden kann.

Weiterlesen