Weiterlesen
Das LearningLab an der Universität Duisburg Essen ist eine Forschungseinrichtung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in allen Bildungsbereichen in Deutschland. Am LearningLab arbeiten interdisziplinäre Teams zusammen. Zudem ist am LearningLab die Geschäftsstelle des Netzwerkes eLearning NRW angesiedelt. Das Netzwerk verbindet die eLearning-Beauftragten aller Hochschulen in NRW und ist Mitglied im Arbeitskreis der eLearning-Initiative der Bundesländer. Über beide Kanäle werden Informationen zu OER aus den Hochschulen zusammengetragen und über die Website der Informationsstelle OER verbreitet.
Weiterlesen
Seit mehr als 40 Jahren gibt es das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Seine Aufgabe ist die Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Das BIBB identifiziert Zukunftsaufgaben der Berufsbildung, fördert Innovationen in der nationalen wie internationalen Berufsbildung und entwickelt neue, praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Weiterlesen
Im Auftrag der Länder erfüllt das FWU Aufgaben von der Mediendistribution bis zu medienpädagogischen Projekten.
Weiterlesen
Im Auftrag von Bund und Ländern versorgt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) als Leibniz-Institut den Bereich der organisierten Bildungsangebote für Erwachsene. Das DIE übernimmt die Funktion eines Dachverbandes für das Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung, vermittelt Wissensgrundlagen und forscht selbst in diesem Bildungsbereich.
Weiterlesen
Jöran Muuß-Merholz gibt im Interview einen Ausblick darauf, welches Medium er in Sachen OER für stark unterschätzt hält.
Weiterlesen
In der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden.
Weiterlesen
Die Broschüren stellen die Creative Commons Lizenzen und ihre Verwendung in leicht verständlicher Sprache vor. Alle Leitfäden sind auf die Verwendung der Plattform tutory ausgerichtet, bieten aber auch davon unabhängig einen guten Überblick und geben Anregungen für die Gestaltung von OER.
Weiterlesen
Im Gespräch erzählt Jan Neumann von der #OERde-Karte und seinen Aufgaben als Leiter des Projekts.
Weiterlesen
Die Top 25
Weiterlesen