Insgesamt wurde zu mehr als 40 verschiedenen Workshops und 28 Barcamp-Sessions fleissig getwittert und auf Facebook gepostet.
Weiterlesen
Am 23. und 24. Juni 2017 findet in Hamburg das #OERcamp 2017 Nord statt. Vor Ort werden 200 Teilnehmende erwartet. Aber auch wer nicht in Hamburg ist, wird die Veranstaltung tele-medial verfolgen können.
Weiterlesen
https://www.facebook.com/OERinfo/videos/2066139606946673/
Weiterlesen
Seit dem ersten OER Policy Forum 2016 hat das Thema OER besonders in Deutschland deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Am 01. und 02. Juni 2017 fand nun das zweite OER Policy Forum in Warschau statt. Matthias Andrasch hat für das Bündnis freie Bildung (BfB) teilgenommen und schildert seine Eindrücke im Interview mit OERinfo.
Weiterlesen
Mit der Vorstellung des neuen Designs wurde ein weiterer Schritt vollzogen hin zum erweiterten Angebot von OERinfo. Warum der Relaunch des Web-Angebots auf Sommer 2017 verlegt wurde und was danach von OERinfo zu erwarten ist, erläutert Projekt-Koordinator Ingo Blees im Interview.
Weiterlesen
https://youtu.be/XPBkxh5_y58
Weiterlesen
Weiterlesen
Im „Schulprojekt Klimawandel“ arbeiten Schulen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit den Instituten der Hamburger Klimaforschung zusammen. Dabei können Lehrende und Lernende auf aktuelle Inhalte im Klima-Wiki des Deutschen Bildungsservers zurückgreifen, die unter freier Lizenz zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Seit 2006 hat sich die Anzahl der unter Creative Commons lizenzierten Werke um 860% gesteigert. Mit dem aktuellen „State of the Commons-Bericht“ der Creative Commons Organisation legt die Trägerorganisation der Lizenzen den Schwerpunkt aber nicht auf eine quantitativen Darstellung. Vielmehr wird in diesem Jahr anhand von Beispielen aus aller Welt, die Kreativität der verschiedenen Communities im Umgang mit frei lizenzierten Werken aufgezeigt.
Weiterlesen
https://youtu.be/3KJ1i00M3H8
Weiterlesen