Alle

OERcamp 2022: Deutschland hat eine OER-Strategie – und nun? (Panel)


Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K - Jöran und Konsorten. In der Paneldiskussion am zweiten Tag des OERcamp diskutierte Charlotte Echterhoff, DLR Projektträger (Moderation), mit Vertreter*innen aus der Community, der Wissenschaft und den Ländern, wie sie sich OER aus unterschiedlichen Blickrichtungen strategisch vorstellen.

Weiterlesen

OERcamp 2022: Grußworte des BMBF und der DUK (Eröffnung)


Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K - Jöran und Konsorten. In ihren Grußworten am zweiten Tag des OERcamp drücken Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung und auch Walter Hirche, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Fachausschusses Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission ihre Freude auf innovative Ideen und schaffen gemeinsamer Bildungschancen durch OER aus.

Weiterlesen

OERcamp 2022: Sandra Schön zu OER-Strategie – und dann? (Keynote)


Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K - Jöran und Konsorten. In der zweiten Keynote berichtet Dr. Sandra Schön, Technische Universität Graz von den aktuellen Entwicklungen nationaler und institutioneller OER-Strategien im österreichischen Hochschulsektor und unterhält sich live über den deutschsprachigen Tellerrand hinaus mit OER-Expertin Javiera Atenas, University of Suffolk, vom Open Education Policy Hub über die (möglichen) Wirkungen von nationalen Strategie-Dokumenten

Weiterlesen

Nützlichkeit und Nutzbarkeit von Metadaten bei der Suche und Bereitstellung von offenen Bildungsressourcen


Weiterlesen

Open Educational Resources-Praxis an Hochschulen. Beispiel Fachhochschule Potsdam


Weiterlesen

Online-Workshop OER


Weiterlesen

Bundesministerium für Bildug und Forschung (BMBF)


Weiterlesen

Bundesinstitut für Berufsbildung


Weiterlesen

OERcamp 2022: Cable Green zur Open Climate Campaign (Keynote)


Im Rahmen des OERcamp 2022 vom 24.-26.10.22 in Hamburg entstand eine Reihe an Videoaufnahmen, durchgeführt von Agentur J&K - Jöran und Konsorten. In der ersten Keynote stellt Cable Green, PhD, Director of Open Knowledge, Creative Commons, die Open Climate Campaign vor. Diese Kampagne setzt sich für Open Access ein, um Fortschritte bei der Lösung der Klimakrise zu erzielen und die biologische Vielfalt zu erhalten.

Weiterlesen

Vorgestellt: Die OER-Planungshilfe von twillo


Die OER-Planungshilfe unterstützt Autor*innen bei der Konzeption und Erstellung ihrer OER-Materialien. Je nach Materialart und Lizenz, je nachdem ob Inhalte Dritter eingebracht werden, bietet die Planungshilfe spezifische Informationen. Neben lizenzrechtlichen stehen didaktische Hinweise im Mittelpunkt der ausgegebenen Leitfäden. Die OER-Planungshilfe ist ein Angebot der niedersächsischen OER-Plattform twillo — in einem ganzheitlichen Ansatz wird u. a. mit der Planungshilfe die Qualität von OER zu stärken versucht.

Weiterlesen