https://youtu.be/0fJpyssf02I
Weiterlesen
Weiterlesen
Zu gleich zwei internationalen Konferenzen treffen sich Forscher*innen, Praktiker*innen und Policy-Maker aus der OER Community im April 2018. Am 18. und 19.04. findet die OER18 in Bristol statt. In der darauf folgenden Woche, vom 24.-26.04. die OEglobal in Delft. Mit dabei ist auch OERinfo. Wir werden von beiden Konferenzen berichten. Schon im Vorfeld machen die Programme der Konferenzen neugierig.
Weiterlesen
Freie Lizenzen sind das Skelett von OER. Wenige Menschen finden Lizenzfragen besonders sexy, aber sie bilden das essentielle Gerüst, an dem Open Educational Resources aufgehängt sind. Umso bedenklicher ist es, wenn selbst zentrale Akteure der Open-Szene eine der Grundideen von freien Lizenzen verkennen – so wie es kürzlich bei Wikimedia oder Pixabay zu beobachten war.
Weiterlesen
https://youtu.be/CrO9nFdZy9E
Weiterlesen
Robert Etzdorf vom Projekt OER.UP spricht darüber, wie die nachhaltige Nutzung von offenen Bildungsressourcen (OER) in den verschiedenen Bildungsbereichen der Universität Potsdam sowie den angrenzenden Hochschulen gestärkt werden kann. Dazu hat OERinfo ihn interviewt.
Weiterlesen
https://youtu.be/aLvqkBJQnh8
Weiterlesen
https://youtu.be/8XAXMphb_eE
Weiterlesen
Die Preisträger des diesjährigen Open Education Awards stehen fest und die „Honorable Mentions“ sind ausgesprochen. Auch Projekte aus der OER-Förderlinie des BMBF werden ausgezeichnet und gewürdigt.
Weiterlesen
Zum Abschluss des Projekt OER@RLP findet am 9. April 2018 an der Universität Mainz die Veranstaltung Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert statt. Gleichzeitig soll die Abschlussveranstaltung der Startschuss für weiteres Bestreben in der Öffnung von Bildung in Rheinland-Pfalz sein.
Weiterlesen