Alle

OER-Standards gemeinsam entwickeln im Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten


Open Educational Resources werden von verschiedenen Akteuren im Web veröffentlicht. Um diese Ressourcen bündeln, durchsuchen und plattformübergreifend nutzen zu können, braucht es Absprachen und technische Modelle zur Austauschbarkeit von Metadaten. Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) hat sich als praxisorientiertes Forum zur Kommunikation über geteilte OER-Metadatenpraktiken etabliert. Jüngst hat die Gruppe die erste offizielle Version des Allgemeinen Metadatenprofils für Bildungsressourcen (AMB) veröffentlicht.

Weiterlesen

HD 13 OER-Werkstatt: Freie Bildungsmaterialien suchen, finden & OER-Lehrformate entwickeln


Weiterlesen

KI und OER im Einsatz: OER vielseitig und rechtskonform mit KI aufwerten


Weiterlesen

evak


Weiterlesen

ELIXIER – Die Suchmaschine für Bildungsmedien


Weiterlesen

Open ThOERsday – Die offene Sprechstunde von OERinfo


Weiterlesen

tessa


Weiterlesen

Offene Lernformate: Konzepte, Kompetenzen, Praxis


Weiterlesen

Innovation - und dann? Perspektiven & Inspirationen für die Zukunft der Lehre // Abschluss-Symposium der Projekte WueDive und QUADIS


Weiterlesen

University of Würzburg Graduate Schools (UWGS) Campus Hubland Nord


Weiterlesen