Anna Donadell unterrichtet am St.-Ursula-Gymnasium in Attendorn die Fächer Deutsch und Latein. Darüber hinaus ist sie in der Lehrkräftefortbildung in Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Medienberatung und digitale Transformation tätig. Im Interview beschreibt Sie ihren persönlichen Weg der Annäherung an das Thema OER.
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag 2021-2025 “Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ der Ampelkoalition zwischen den Parteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP wurde am 24.11.2021 der Öffentlichkeit vorgelegt. Der Beitrag spiegelt den OER-Diskurs zum Koalitionsvertrag auf Twitter wider.
WeiterlesenDrei OERPoster zur Bildersuche bieten als niedrigschwelliges Angebot Hilfen zu Fachbegriffen, Erklärungen zu Lizenzen und Tipps für die Bildrecherche. Ziel der Poster ist es, Schüler*innen und Lehrer*innen Sicherheit im Umgang mit dem Urheberrecht und offen lizensiertem Bildmaterial zu vermitteln. Die Poster von Anna Donadell basieren auf einer Vorlage von Armin Hanisch und Marc Albrecht und stehen unter der CC BY-SA 4.0-Lizenz
WeiterlesenWer sich mit Urheberrecht oder Lizenzen beschäftigt, stößt immer wieder auf den Begriff der „Bearbeitung“. Dieser Text erklärt anhand typischer Fälle, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Außerdem werden zustimmungsfreie Bearbeitungsmöglichkeiten vorgestellt, die das Urheberrecht selbst bietet.
WeiterlesenIn 2021 werden durch Open Education Global 16 Open Education Awards for Excellence im Rahmen von vier Schwerpunkten vergeben. Durch die Awards werden herausragende Einzelpersonen, Werke, Sammlungen und Repositorien sowie Praktiken gewürdigt. Die Gewinner des UNESCO OER Implementation Award und der Open Asset Awards sowie des Recilience und der Open Practices Awards wurden bereits aufgezeigt. Dieser Beitrag widmet sich den vor kurzem bekannt gegebenen Gewinnern der Individual Awards.
WeiterlesenJöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und betreibt mit einem kleinen Team die Agentur „J&K – Jöran und Konsorten“. Als Think-and-Do-Tank arbeitet das Team an den Schnittmengen zwischen Bildung & Lernen und Medien & Kommunikation. Neben beratenden und konzeptionellen Arbeiten der Agentur schreibt Jöran Muuß-Merholz für Fach- und Massenmedien, print und online, von Blog bis Buch. Jöran Muuß-Merholz hält Vorträge und gibt Workshops v.a. im deutschsprachigen Raum, aber zum Beispiel auch in Boston und Brno, Cape Town und London, Stockholm und Tokio.
WeiterlesenIn 2021 werden durch Open Education Global 16 Open Education Awards for Excellence im Rahmen von vier Schwerpunkten vergeben. Durch die Awards werden herausragende Einzelpersonen, Werke, Sammlungen und Repositorien sowie Praktiken gewürdigt. Die Gewinner des UNESCO OER Implementation Award sowie der Open Asset Awards wurden bereits im vorangegangenen Beitrag aufgezeigt. Dieser Beitrag widmet sich den Gewinnern des Open Recilience Award und der Open Practices Awards, die zum 30. Oktober gekannt gegeben wurden.
WeiterlesenIn 2021 werden durch Open Education Global16 Open Education Awards for Excellence im Rahmen von vier Schwerpunkten vergeben. Durch die Awards werden herausragende Einzelpersonen, Werke, Sammlungen und Repositorien sowie Praktiken gewürdigt. Die bisherigen Kategorien der Auszeichnungen wachsen stetig, um das gesamte Spektrum an offenen Bildungsaktivitäten, -projekten, -ressourcen und -praktiken anzuerkennen.
WeiterlesenDer OER-Canvas, eine Vorlage von Sandra Schön und Martin Ebner, mit der OER-Projekte skizziert werden können, wurde hier im Blog im Beitrag Der OER-Canvas: Eine Vorlage zur ersten Skizze von OER-Projekten vorgestellt. Wie Du den OER-Canvas auch in Weiterbildungsseminaren zum Thema Open Educational Resources einsetzen kannst, wurde im Beitrag Der OER-Canvas im Einsatz in OER-Weiterbildungen aufgezeigt. Dieser Beitrag geht auf die Übersetzung des OER-Canvas in 20 Sprachen ein.
WeiterlesenWeiterlesen