Die OER World Map ist eine zentrale Plattform zur Dokumentation und Vernetzung von OER-Aktivitäten und -Akteur*innen weltweit. Ellen Pflaum von der HOOU@HAW schildert in ihren Praxisbeispielen anschaulich, welche Möglichkeiten die OER World Map bietet und wie sie effizient genutzt werden kann. Im Gespräch mit Nora Goßmann stellt sie nicht nur den Mehrwert dar, sondern liefert auch wertvolle Tipps für Einsteiger*innen und Nerds im Umgang mit der OER World Map.

zugehOERt 112: How To OER World Map
Ellen Pflaum ist seit 2018 Teamleiterin der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg und arbeitet als mediendidaktische Beraterin. Zudem hat sie 2022 die Kommissarische Leitung der Arbeitsstelle Studium und Didaktik übernommen. Sie ist ebenfalls im Beirat von OERinfo tätig.
Linkliste
- OERinfo
- OER World Map
- Support OER World Map
- How To OER World Map: Einträge erstellen, aktualisieren und verknüpfen
- Stöbern, suchen und filtern leicht gemacht: Die OER World Map hat eine neue Benutzeroberfläche
- Instagramprofil von OERinfo
- Open ThOERsday
- Hamburg Open Online University (HOOU)
- HAW Hamburg
- Universität Hamburg

Allgemeiner Hinweis
Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird auch gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Die Aussagen der Beteiligten sind jedoch nicht zitierfähig im Sinne wissenschaftlicher Zitate.