Offenes Bildungsmaterial finden: Social Bookmarking für den Bildungsbereich

edutags Logo

Bei edutags handelt es sich um eine Social-Bookmarking-Plattform für den Bildungsbereich, die Ihnen dabei helfen soll, interessante und freie Bildungsmaterialien zu sammeln, zu finden und mit anderen zu teilen.

Das Grundprinzip hinter edutags ist das sog. Social Bookmarking. Social Bookmarking-Dienste ermöglichen es, Lesezeichen (oder auch Bookmarks) von Webseiten anzulegen und diese für andere Personen verfügbar zu machen. Somit müssen Sie Links zu interessanten Webseiten nicht mehr als Favoriten sammeln, sondern können sie zentral speichern und mit anderen teilen. Dadurch profitieren Sie auch von den Materialsammlungen anderer Nutzender, die Materialien zu ähnlichen Themen sammeln.

Im Social Bookmarking-Portal edutags können Sie online verfügbares Bildungsmaterial mit einem Lesezeichen versehen und so für sich und andere verfügbar machen. Sie haben dabei die Möglichkeit, das Lesezeichen mit selbst gewählten Schlagworten so zu beschreiben, dass es möglichst leicht auffindbar ist. Es ist zudem auch möglich, bereits existierende Lesezeichen zu suchen, zu verschlagworten, zu kommentieren und zu bewerten, aber auch zu teilen, kollaborativ mit anderen Sammlungen zu erstellen und diese auszutauschen.

Werden über edutags neue Lesezeichen erstellt, prüft das System automatisch, ob das verlinkte Material cc-lizensiert ist (sofern dies bei der jeweiligen Webseite maschinell auslesbar ist). Mit folgendem Suchfenster können Sie die edutags-Datenbank, die mehr als 30.000 Lesezeichen enthält, nach cc-lizensiertem Material durchstöbern:

Sie sind neugierig geworden, wie man mit edutags arbeitet? Verschiedene Tutorials helfen Ihnen beim Einstieg:

edutags Schema