Plattformen und Communities zu OER

Aktuelle Fragen …

… rund um OER in Deutschland werden z.B. hier diskutiert:

Zwar nicht in Deutschland, aber mit Bezug auf den gesamten deutschsprachigen Raum wird an der TU Graz das OER Wiki betrieben. Die Initiatoren Sandra Schön (Salzburg Research / BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) wollen „hier eine zentrale Anlaufstelle für deutschsprachige OER-Informationen und -Aktivitäten“ initiieren, der als „Wegweiser in der deutschsprachigen OER-Landschaft“ dienen kann.

Anlaufstellen …

… auf denen freie Bildungsmaterialien gefunden, veröffentlicht und diskutiert werden können.

 

Creative Commons Lizenzvertrag Der Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz.Der Name des Autors soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: open-educational-resources.de – Transferstelle für OER

8 Kommentare zu “Plattformen und Communities zu OER

  • Anna Maria Blau :

    Hallo ihr Lieben,

    was in eurer Aufzählung fehlt, ist das Portal „ADIA Erding“ – http://www.adia-erding.de. Es wurde für die konkrete Unterstützung des Integrationsprozesses und begleitend zum ADIA Integrationsmodell entwickelt.

    Es stellt unter „einem Dach“ eine systematische Anordnung von Sprach-Lern- und Bildungs-Angeboten von der Alphabetisierung bis zur Uni-Vorlesung sowie umfangreiches Übungsmaterial zentral und kostenlos zur Verfügung. Unter „Leben“ und „Arbeiten“ gibt es umfassende Informationen über Kultur, Flucht, Asyl, Integration…

    Antworten
      • Anna Maria Blau :

        Wow, hallo Sonja, eine Antwort nach 1 Jahr !! Was zeigt denn die OER World Map ? Kann man sich das ansehen, bevor man sich registriert ?

        Wg. meiner ursprünglichen Frage: Ist nun unser Portal „ADIA Erding“ auf eurem Portal eingetragen ? Und wenn ja, wo ?

        Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

        Beste Grüße –

        Anna Maria Blau

        Antworten
        • Anna Maria Blau :

          ok, meine erste Frage konnte ich schon selbst beantworten. Hab mir die OER World Map angesehen. Eine an sich interessante Sache, doch wäre es WESENTLICH ÜBERSICHTLICHER, wenn die Teilnehmer alphabetisch sortiert dargestellt wären.

          Antworten
          • Liebe Frau Blau, vielleicht teilen Sie diesen Eindruck von der OER World Map den Betreibern mit? Dort ist man bestimmt auch interessiert an direktem Feedback.

  • Dr. Karl Vörckel :

    Per EMail habe ich bereits versucht mein Anliegen vorzutragen; aber hier fehlt das bischöfliche Portal rpp-katholisch.de, das frei verfügbare Materialien anbietet, viele davon unter CC-Lizenzen. Voraussetzung ist lediglich die Registrierung, die uns bei der wissenschaftlichen Auswertung der Nutzung unseres Angebotes hilft.

    Antworten
    • Lieber Herr Vörckel, vielen Dank für Ihren Hinweis auf das Portal und alles Gute für die weitere Umsetzung von Materialien unter freien Lizenzen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.