Weiterlesen
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Gabi Fahrenkrog im Video zur zur OERinfo-Veröffentlichung von Podcasts als OER.
Weiterlesen
Onlinekurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Anja Lorenz im Video.
Weiterlesen
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, erläutert Oliver Tacke im Video.
Weiterlesen
Blogs und Webseiten werden oft noch gar nicht als Format für OER wahrgenommen. Dabei eignen sie sich hervorragend dafür, Lehr- und Lerninhalte zu verbreiten und dabei verschiedene Medienformate bereitzustellen. Was zu beachten ist, um bei der Erstellung von Blogs und Webseiten den Gold-Standard für OER zu erreichen, erläutert Nele Hirsch im Video.
Weiterlesen
„If it can be imagined it can be made“, so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Kai Obermüller im Video zur zur OERinfo-Veröffentlichung von Maker-Vorlagen als OER.
Weiterlesen
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Richard Heinen im Video zur OERinfo-Veröffentlichung von Fotos als OER.
Weiterlesen
Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Henry Steinhau im Video zur zur OERinfo-Veröffentlichung von Texten als OER.
Weiterlesen
Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Anja Lorenz im Video zur OERinfo-Veröffentlichung von Daniel Behnke zu Spielen als OER.
Weiterlesen
Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Jöran Muuß-Merholz im Video zur OERinfo-Veröffentlichung von Folien als OER.
Weiterlesen