Das Video zum Gold-Standard für OER bei Maker-Vorlagen

Makers, Foto: Cory Doctorow (via Flickr), CC BY-SA 2.0.

„If it can be imagined it can be made“, so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Kai Obermüller im Video zur zur OERinfo-Veröffentlichung von Maker-Vorlagen als OER.

Weiterlesen >

Wie findet man offene Webtools zum Lehren und Lernen?

The Shop, Foto: Mitch (via Flickr), Public Domain 1.0.

Offene Webtools passen wunderbar zu zeitgemäßer Bildung. Nele Hirsch erläutert für OERinfo wie und wo sich solche Tools am besten finden lassen.

Weiterlesen >

Das Video zum Gold-Standard für OER bei Fotos

Foto von Blondinrikard Fröberg (via Flickr), CC BY 2.0.

Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Richard Heinen im Video zur OERinfo-Veröffentlichung von Fotos als OER.

Weiterlesen >

Mit Learning Snacks Aufgaben im Messenger Format anbieten

Snack, Foto: Seth Anderson (via Flickr), CC BY-SA 2.0.

Bei Learning Snacks handelt es sich um interaktive, textbasierte Dialogsysteme. Für OERinfo erklärt Sebastian Nüsse die Nutzung Schritt für Schritt.

Weiterlesen >

Wie ich Übersetzungen zu H5P-Inhaltstypen beitragen kann

Übersetzung von „Ich liebe Dich“
Translation, Foto (Ausschnitt) von Hannah Wright ( Unsplash License).

H5P ist ein sehr beliebtes OER-Werkzeug für interaktive Elemente. Wie man auch ohne Programmierkenntnisse falsche Übersetzungen von Inhaltstypen korrigieren oder fehlende Übersetzungen beisteuern kann, erklärt Oliver Tacke.

Weiterlesen >

Video zum Gold-Standard für OER bei Spielen

Color_coded_racetrack_large_channel.gif, Foto: Simpsons contributor (via Wikimedia Commons), Public Domain/gemeinfrei.

Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Anja Lorenz im Video zur OERinfo-Veröffentlichung von Daniel Behnke zu Spielen als OER.
Weiterlesen >

Das Video zum Gold-Standard für OER bei Präsentationsfolien

Präsentation, Grafik: 200 Degrees (via Pixabay), CC0.

Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Welche Details zu beachten sind, um dabei den Gold-Standard für OER zu erreichen, zeigt Jöran Muuß-Merholz im Video zur OERinfo-Veröffentlichung von Folien als OER.
Weiterlesen >

Mit Twine interaktive Geschichten, Spiele und Tutorials erstellen

Twine and Paper Dreams, Foto: douceurs d’etre (via Flickr), CC BY-SA 2.0.

Twine ist ein Open Source Tool zur Erstellung interaktiver Texte. Nele Hirsch erklärt die Nutzung für OERinfo Schritt für Schritt.

Weiterlesen >

Der Gold-Standard für OER – Die Videos

Grafik mit der Schrift: "Der Gold-Standard für OER"
Der Gold-Standard für OER, Grafik: Jula Henke, Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo, Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Im Herbst 2020 wurden nacheinander zehn Beiträge zum Gold-Standard für OER bei OERinfo veröffentlicht. Ergänzt werden die Gold-Standard-Beiträge nun durch Videos zu den einzelnen Themen, in denen die Autor*innen auf die wesentlichen Aspekte ihrer Beiträge hinweisen.
Weiterlesen >