Drei Ausnahmen vom Urheberrecht: 15%-Regel für Unterricht und Lehre – Zitat – Pastiche

„Gesetzlich erlaubte Nutzungen“: Das ist die Bezeichnung für diverse Ausnahmen vom Urheberrecht. Sie wurde 2018 mit dem Urheberrecht-Wissensgesellschafts-Gesetz (kurz: UrhWissG) eingeführt. Zuvor sprach man meist von „Schranken“, weil diese den Urheberrechtsschutz zugunsten von Öffentlichkeit und Nachnutzenden einschränken. Die Bezeichnung „Schranken“ ist weiterhin gebräuchlich.
Weiterlesen >

Der convOERter: Lehr- und Lernmaterialien in OER umwandeln

Der convOERter ist ein web-basiertes Tool, das die semi-automatische Umwandlung existierender Lehr- und Lernmaterialien in Open Educational Resources (OER) ermöglicht. Die Idee des Tools entstand während der Arbeit an den Projekten MINT-L-OER-amt und LeBiAC am Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien und Informatikdidaktik) an der RWTH Aachen. Derzeit wird der erste Prototyp intensiv in mehreren OER-Workshops innerhalb sowie außerhalb der RWTH Aachen getestet.
Weiterlesen >

Sind Emojis urheberrechtlich geschützt? Verwendung in OER erklärt

Wer Texte durch Icons, Emoticons und Emojis ergänzen möchte, muss verschiedene Lizenzbedingungen beachten. Für OER braucht es dabei eine offene Lizenz und vollständige Lizenzhinweise.
Weiterlesen >

zugehOERt 087: Das Bündnis Freie Bildung stellt sich vor

Im Interview zu Podcast zugehOERt 087: Sarah-Isabella Behrens, Projektmanagerin Bildung, Wissenschaft und Kultur bei Wikimedia Deutschland e. V., ist Koordinatorin des Bündnis Freie Bildung. Sie möchte, dass das Bündnis Freie Bildung noch bekannter wird. Ziel ist es, das Bündnis auszuweiten um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten, Bildung mitzugestalten. Diese Folge wurde noch vor der Veröffentlichung der OER-Strategie der Bundesregierung aufgenommen.

zugehOERt 087: Collage mit Fotos von Susanne Grimm und Sarah-Isabella Behrens und dem Logo zugehOERt
Susanne Grimm im Gespräch mit Sarah-Isabella Behrens, Foto: Oliver Look, Collage: Susanne Grimm, nicht unter freier Lizenz

zugehOERt 087: Im Gespräch mit Sarah-Isabella Behrens

Spotify Icon Apple Icon RSSFeed Icon


Linkliste

 

Creative Commons LizenzvertragText und Podcast stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz. Die Namen der Urheber*innen sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Susanne Grimm (Interviewerin), OERinfo – Informationsstelle OER, Sarah-Isabella Behrens (Interviewpartnerin), Wikimedia Deutschland, „Good morning“ (Podcast-Jingle) von TazLazuli, lizenziert unter CC BY 3.0.

Allgemeiner Hinweis
Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird auch gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Die Aussagen der Beteiligten sind jedoch nicht zitierfähig im Sinne wissenschaftlicher Zitate.