Das Lernbüro ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Niederrhein, der TH Köln und des Berufsförderungswerkes Köln. Als Plattform konzipiert bietet es u. a. Lernmedien für Kaufleute für Büromanagement und andere kaufmännische Ausbildungen. Im Gespräch bietet Rachel Knauer vom Berufsförderungswerk Köln Einblicke in Entstehung, Aufbau und Weiterentwicklung des Portals.Weiterlesen >
Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk Köln einen Baukasten der Medienkompetenz erstellt. Dabei handelt es sich um sechs Module, die es Ausbildenden in der beruflichen Bildung und Rehabilitation ermöglichen, Themen wie Informationskompetenz und Quellenbewertung, Fake News, Big Data und Datenschutz oder auch Urheberrecht und Nutzung digitaler Tools zur Erstellung von Lernmedien zu vermitteln. Die Materialien sind unter CC BY-SA lizenziert.Weiterlesen >
Nicht weniger als 42 Workshops zu OER in allen Bildungsbereichen, für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis – das bietet das Programm zum OERcamp 2017 West. Die Übersicht über die Workshops ist jetzt auf der Website des OERcamps veröffentlicht worden. Weiterlesen >
Das OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum. Jetzt stehen Orte und Termine für 2017 fest. An vier Orten wird es insgesamt weit über 100 Workshops und Sessions zu OER geben. Weiterlesen >
Dr. Sandra Schön, Foto von Werner Moser | Salzburg Research 2014 unter CC BY 3.0 DE
Ein Interview mit Dr. Sandra Schön, Macherin von „Gratis Online Lernen“
Der MOOC „Gratis Online Lernen!“ ist mit dem Österreichische Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet worden. Der Kurs ist als OER lizenziert. Wir haben dazu Dr. Sandra Schön (Salzburg Research / BIMS e.V.) befragt, die den Kurs konzipiert und durchgeführt hat.
Sandra, herzlichen Glückwunsch! Was genau hat da von wem welchen Preis bekommen?Weiterlesen >