Das war der OERinfo-Fachtag 2024

Der erste OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 in den Räumlichkeiten des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Im Zentrum dieses Fachtages stand der Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community, um Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenzubringen. Der OERinfo-Fachtag 2024 lehnte sich dabei an die Ausrichtung der aktuellen Richtlinie OE_COM unter der OER-Strategie des Bundes, Richtlinie des BMBF zur „Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities“ an und nahm sich das Thema Community-Building zum Anlass.
Weiterlesen >

Connect & Share: Ergebnisse des Projekts QUADIS stärken den hochschuldidaktischen Diskurs

QUADIS steht für „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“. Das Projekt QUADIS, ein Verbundprojekt mit insgesamt 15 Partnern, wurde ab dem 01. August 2021 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre in der Linie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken. Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern.“ mit 4.989.000,00 € gefördert. Nach dreijähriger Projektlaufzeit wird das Projekt zum 31. Juli 2024 enden. Es ist also an der Zeit, einen Blick auf die Ergebnisse von QUADIS zu werfen, die langfristig zur Verfügung stehen werden, um die digitale und hybride Lehre an Universitäten und Hochschulen nachhaltig zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir im Besonderen auf das Abschlusssymposium am 23.-24. Mai 2024 und die Open Educational Resources von QUADIS ein.
Weiterlesen >