CC BY 2.0 von Virginia State Parks / vastateparksstaff via flickr“ width=“225″ height=“150″> Blld „WR – Great Horned Owl 4“ unter CC BY 2.0 von Virginia State Parks / vastateparksstaff via flickr
Für Stiftungen ist die weite Verbreitung ihrer (Bildungs-)Materialien meist wichtiger als Verkaufseinnahmen. Insofern gehören sie zu den ersten Akteuren, für die freie Lizenzen eine wichtige Option sind. Am 21.04.2015 von 10 bis 14 Uhr findet in Berlin die Veranstaltung Manche Rechte vorbehalten. Stiftungen und Open Educational Resources statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen ein Vortrag von John Weitzmann, Rechtsanwalt bei iRights.law sowie eine Podiumsdiskussion zu der Frage:„OER: Zeitgeist oder Zukunft von Stiftungen?“.
Screenshot aus der Aufzeichnung des Videos auf YouTube
Einige Tage, nachdem der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER)erschienen ist, haben wir die Inhalte diskutiert.
Der Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER) ist erschienen. Erstmals hat Deutschland damit eine Position zu OER. Wir wollen den Bericht und insbesondere die darin enthaltenen Empfehlungen mit Experten diskutieren.
Das Gespräch wird am 26.03.2015 von 11 bis 12 Uhr live als Hangout on Air gesendet und anschließend als Podcast in der Reihe zugehOERt! veröffentlicht.