Broschüre zu staatlich finanzierten OER am Beispiel der norwegischen Plattform NDLA erschienen

Johannes Nag berichtet über den Besuch von Frank Müller bei der NDLA, Foto: Tilman Vogler für OERde17, CC BY 4.0.

Frank J. Müller hat 2017 mit Mitgliedern des Teams der OER-Plattform NDLA (Norwegian Digital Learning Arena), Kooperationspartnern und einem Vertreter der norwegischen Schulbuchverlage Interviews geführt. Die daraus entstandene Broschüre „Chancen und Herausforderungen staatlich finanzierter, frei verfügbarer Bildungsmaterialien (OER) am Beispiel der Plattform ndla.no in Norwegen. Ein Weg zu mehr Inklusion?“ wurde nun veröffentlicht.

Weiterlesen >

Inklusives Lernen und OER

von Jöran Muuß-Merholz (Übernahme)

„Open“ wie in „Accessibility“

Übernahme / Reuse

Whitepaper OER Weiterbildung (Cover)
Whitepaper OER Weiterbildung (Cover)

Dieser Text ist eine Übernahme.

Das Open in Open Educational Resources kann  in verschiedener Hinsicht mit Bedeutung gefüllt werden. Zwar fokussieren die meisten Debatten auf urheberrechtliche und software-technische Überlegungen, allerdings sind Lizenzen und Standards nur Mittel zum Zweck. Weiterlesen >