Marina Weisband und Peter Ganten erklären den Zusammenhang von digitaler Infrastruktur und Demokratie
Ein allgemeiner Hinweis: Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird viel gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Aber die Aussagen der Beteiligten können nicht im Sinne wissenschaftlicher Zitate genutzt werden.
Peter Ganten und Marina Weisband arbeiten auf unterschiedlichen Baustellen an der Demokratisierung von Bildungssystemen. Während Peter Ganten die Strukturen schafft, auf denen Anwendungen im Bildungsbereich aufsetzen können, versucht Marina Weisband mit dem Projekt Aula Jugendliche zu Gestalter*innen ihrer Umgebung zu machen. Im Podcast berichten beide davon, wie soziale Interaktionen durch die Struktur der Plattformen geprägt werden und umgekehrt die soziale Struktur auch die Gestaltung von Plattformen beeinflusst.
Der Podcast
- Download:
- MP3 Audio87 MB
Schlagworte:
Marina Weisband (1)
Peter Ganten (1)
Univention GmbH (1)
Politik Digital e.V. (1)
Projekt Aula (1)
Open Source Business Alliance (1)
Identitätsmanagement (1)
Demokratie (3)
Bildungssystem (3)
Open Source Software (4)
Plattform (16)
Podcast (37)
außerschulische Bildung (41)
freie Lehr-Lern-Materialien (52)
Open Content (52)
OEP (55)
Open Educational Practices (60)
Deutschland (64)
freie Lizenzen (66)
Weiterbildung (84)
Open Education (103)
Hochschule (118)
Schule (134)
Open Educational Resources (443)
OER (568)
Gesprächspartner
Peter Ganten ist CEO der Univention GmbH und ist in erster Linie für Strategie und Kultur des Unternehmens verantwortlich. Peter Ganten war bis 2011 im Vorstand des Linux Verbandes. Im selben Jahr schloss sich der Verband mit der Linux Solutions Group (LiSoG) zur Open Source Business Alliance zusammen. Seit dem ist Peter Ganten deren Vorsitzender. Mit rund 170 Mitgliedern ist die OSB Alliance Deutschlands größtes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen oder sie anwenden. Web | Twitter
Marina Weisband ist Diplom-Psychologin und in der politischen Bildung aktiv. Sie ist eine erfahrene Rednerin in den Bereichen politische Partizipation, Privacy, digitale Gesellschaft, Medien und Krisen. Sie leitet das aula-Projekt zur Schülerpartizipation und spricht bei Veranstaltungen und in öffentlichen Medien über ihre Arbeit und Themen wie Konfliktsituationen in postsowjetischen Regionen. Web | Twitter
Linkliste: Erwähnte Organisationen, Projekte, Personen, Studien etc.
Eckdaten
Aufgezeichnet am 13.05.2019 in Bremen.