OER071: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Projekt Jointly

Annett Zobel, Anja Lorenz und Steffen Rörtgen im Interview

 

Jointly-Startseite, Screenshot
Jointly-Startseite, Screenshot, CC BY 4.0

Seit Beginn der Projektlaufzeit von OERinfo sind bald vier Jahre vergangen. Welche Lessons Learned gibt es beim OERinfo-Projekt Jointly? Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz mit Annett Zobel, Anja Lorenz und Steffen Rörtgen.

Weiterlesen >

Bildung, OER und Corona

Abendveranstaltung zu EduCamps meets OERcamp – online in Kooperation mit OERinfo

Gimme MOER
OERde17, Foto: Tilman Vogler für OERde17 , CC BY 4.0.

Als Abendprogramm am Samstag, den 10.Oktober 2020, beim Online-Barcamp „EduCamp meets OERcamp – online“ erwarten die Gastgeber*innen internationale Gäste. Fundierte Informationen unter anderem zur Frage, welche Rolle Offenheit / OER im Ausnahmezustand spielen, gibt es dort aus erster Hand!

Weiterlesen >

Bitte all inclusive auch bei OER!

OER und Inklusion

Connect – Zwei Personen in einem Kettenkarussell reichen sich die Hand
Connect, Foto: Anonymus Account (via Flickr), CC BY 2.0.

Am 18. August 2020 fand eine Online-Diskussion zum Thema „Open Education in inklusiven Bildungssettings“ statt. Darin stellte Prof. Dr. Frank J. Müller (Universität Bremen) eine Reihe neuer Ansätze zum Thema inklusive Bildung und OER vor. Wir zeigen, welche Ansätze es zu diesem wichtigen Thema gibt und an welchen Stellen Anlaufpunkte für weitere Informationen zu finden sind.

Weiterlesen >

Christer Gundersen hält die Keynote zum OER-Fachforum 2017

Christer Gundersen vom OER-Vorzeigeprojekt NDLA aus Norwegen kommt nach Berlin – mit einem neuen Projekt!

Christer Gundersen, Foto von Christer Gundersen, CC BY 4.0
Christer Gundersen, Foto von Christer Gundersen, CC BY 4.0

Wer sich auf die Suche nach ambitionierten und erfolgreichen OER-Projekten im Ausland begibt, der findet schnell die NDLA in Norwegen. Die Norwegian Digital Learning Arena (NDLA) hat in wenigen Jahren eine Grundausstattung für alle Unterrichtsfächer in Norwegens Schulen geschaffen. Christer Gundersen ist CTO (Technischer Direktor) der NDLA. Inzwischen hat er ein neues Projekt gestartet: die Global Digital Library.
Weiterlesen >

OER036: OER bei der NDLA in Norwegen

Interview mit Christer Gundersen, CTO der Norwegian Digital Learning Arena (NDLA) als Podcast und Video

Christer Gundersen und Jöran Muuß-Merholz (Screenshot aus dem Video, Lizenz s.u.)
Christer Gundersen und Jöran Muuß-Merholz (Screenshot aus dem Video, Lizenz s.u.)

Im Frühjahr 2016 traf Jöran Muuß-Merholz den CTO der NDLA, Christer Gundersen in Oslo/Norwegen zum Interview. Aufgabe der NDLA (Norwegian Digital Learning Arena) ist es, hochwertige OER für alle an Schulen in Norwegen unterrichteten Fächer zu produzieren. Wie wird OER produziert? Wie und aus welchen Mitteln wird die Arbeit der NDLA finanziert? Wer ist an der Produktion beteiligt und wie wird die Qualität der Materialien sichergestellt?

Die Folge der Podcast-Reihe zugehOERt erscheint zusätzlich zum Audio als Video-Interview. Weiterlesen >