OER071: Zum Ende der Projektlaufzeit von OERinfo – Lessons Learned beim Projekt Jointly

Annett Zobel, Anja Lorenz und Steffen Rörtgen im Interview

 

Jointly-Startseite, Screenshot
Jointly-Startseite, Screenshot, CC BY 4.0

Seit Beginn der Projektlaufzeit von OERinfo sind bald vier Jahre vergangen. Welche Lessons Learned gibt es beim OERinfo-Projekt Jointly? Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz mit Annett Zobel, Anja Lorenz und Steffen Rörtgen.

Weiterlesen >

Offene Schule gegen soziale Grenzen

Edunautika-Lightning Talk von Hendrik Bunke

Edunautika Lightning Talk, Hendrik Bunke, Collage mit Standbildern aus den Videos (Folie aus der Präsentation von Hendrik Bunke), Agentur J&K – Jöran und Konsorten für OERinfo – Informationsstelle OER, CC BY 4.0.

Auch in sozialer Hinsicht braucht Schule Offenheit. Wie Milieugrenzen mit einfachen Mitteln durchbrochen und wie Schülerinnen und Schüler mit neue Ideen und Einflüssen in Kontakt gebracht werden können, davon berichtet Hendrik Bunke (Lehrer, Oberschule an der Koblenzer Straße, Bremen) am Beispiel des Projekts #Breaking Bremen Boundaries.

Weiterlesen >

Heute vor 3 Jahren: Bericht zum ersten OERcamp veröffentlicht

Am 6. Oktober 2012 wurde auf joeran.de ein Bericht mit Video zum ersten OERcamp veröffentlicht. Inzwischen hat das OERcamp vier mal stattgefunden.

Der Termin für das fünfte OERcamp in 2016 wird  in der kommenden Woche auf open-educational-resources.de bekannt gegeben. Zum Aufwärmen gibt es hier schon mal das Video von der Premiere in Bremen 2012.

Der Anfang des Berichts im Original: Weiterlesen >