„101“ – OERinfo startet eine Reihe von Einführungsvideos zu Open-Themen

Start, Foto: airpix (via Flickr), CC BY 2.0.

„101“ bezeichnet eine grundlegende Lernstufe oder eine Sammlung von einführenden Materialien zu einem Thema. Bei der #OERcamp Werkstatt in Hamburg wurden 101-Vorträge, also Einführungen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit offener Bildung, aufgezeichnet. Die Videos werden in den kommenden Wochen bei OERinfo veröffentlicht.

Weiterlesen >

KindOERgarten – Kristin Narr und Sandra Schön im Interview zu OER für das Kindergartenalter

Kristin Narr im Gespräch über das Projekt kindOERgarten. Das Foto steht unter der Lizenz <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode"> CC BY 4.0</a>. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.
Kristin Narr im Gespräch über das Projekt kindOERgarten. Das Foto steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Urheber soll Tilman Vogler für OERde17 genannt werden. Bei einer Weiterverwendung muss der Titel des Bildes nicht angegeben werden.

Mit dem Projekt KindOERgarten wird eine Lücke geschlossen, denn OER für das Kindergartenalter waren bisher kaum ein Thema.
Welches Ziel das Projekt verfolgt, wer die Macher*innen aus Deutschland und Österreich hinter KindOERgarten sind und dass es bei dieser Konstellation auch zu sprachlichen Unterschieden kommt, darüber sprechen Kristin Narr und Sandra Schön im Interview mit OERinfo.
Weiterlesen >