Der erste OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 in den Räumlichkeiten desDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Im Zentrum dieses Fachtages stand der Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community, um Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenzubringen. Der OERinfo-Fachtag 2024 lehnte sich dabei an die Ausrichtung der aktuellen Richtlinie OE_COM unter der OER-Strategie des Bundes, Richtlinie des BMBF zur „Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities“ an und nahm sich das Thema Community-Building zum Anlass. Weiterlesen >
Anders als bei Texten und Bildern gibt es kaum ganze Spielfilme, die unter einer freien Lizenz stehen. Da stellt sich die Frage, ob sie gleichwohl ohne weiteres im Bildungskontext gezeigt werden können. Entscheidend dabei ist, wann eine Filmvorführung als öffentlich gilt, erklärt Paul Klimpel.
Nach langer Zeit ist es im „NovembOER“ wieder so weit, denn dann heißt es: OER-Festival is back! Wir haben Frank Homp vom Orgateam der OERcamps zu einem Interview eingeladen und ihm fünf Fragen rund um das OER-Festival 2024 gestellt, die er in kurzen Videoclips beantwortet hat. Schaut selbst! Weiterlesen >
Vom 19. bis 20. November 2024 lädt die UNESCO zum dritten Weltkongress zu Open Educational Resources (OER) nach Dubai ein. Unter dem Schwerpunktthema „Digital Public Goods: Open Solutions and AI for Inclusive Access to Knowledge” werden Vertreter aus Bildungspolitik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zwei Tage lang über offene Bildungsmaterialien und den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) beraten. Weiterlesen >
Ob ein Quiz, eine Visualisierung von Daten oder eingebettete Videos in einem Kurs – OER-Enthusiasten starten oft mit großen Ideen, die jedoch häufig an mangelnden technischen Fähigkeiten und unterschätztem Aufwand scheitern. Wie können also auch Personen, die keine umfangreichen Kenntnisse im Programmieren haben, niederschwellig interaktive Lehrmaterialien erstellen? LiaScript macht es möglich! LiaScript ist ein alternativer Interpreter, der speziell für Bildungsinhalte entwickelt wurde und die leicht verständliche Auszeichnungssprache Markdown verwendet. Weiterlesen >
Wer Open Educational Resources und offene Lizenzen verstehen will, der/die muss sich gleichzeitig auch mit dem Thema Urheberrecht beschäftigen. Die gängigen Creative Commons-Lizenzen bauen auf dem bestehenden Urheberrecht auf. Die Entscheidung, eine offene Lizenz zu verwenden, liegt immer beim Urheber/ der Urheberin, und diese*r behält weiterhin seine/ihre Rechte am Werk. Sie verzichten bewusst auf bestimmte exklusive Rechte und gestatten die freie Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Werke unter bestimmten Bedingungen, ohne dass sie immer wieder um Erlaubnis gefragt werden müssen.
Urheberrecht und OER stehen in einem dynamischen Verhältnis. Während das Urheberrecht den Schutz von geistigem Eigentum sicherstellt, ermöglichen OER durch offene Lizenzen eine freiere Verbreitung und Nutzung von Wissen und Bildung. Beide Konzepte müssen in der Bildungslandschaft sorgfältig abgewogen und miteinander in Einklang gebracht werden, um sowohl den Schutz von Kreativität als auch den freien Zugang zu Wissen zu gewährleisten.
Unsere ErklOERvideos sollen dabei helfen, das Urheberrecht im Kontext der Bildung besser zu verstehen. Darüber hinaus dienen sie als Einstieg in das Thema Open Educational Resources und freie Lizenzen und geben Informationen zur Nachnutzung und dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Die Videos wurden von der Agentur J&K – Jöran & Konsorten und iRights.law im Auftrag von OERinfo produziert.
Urheberrecht in der Bildung
Dr. Paul Klimpel klärt in diesem Video die Definitionen von Urheber, Urheber-, Nutzungs- und Leistungsschutzrecht sowie die Unterscheidung zwischen öffentlicher und nicht-öffentlicher Nutzung. Außerdem veranschaulicht er anhand einiger Beispiele, wie es sich in der Bildung mit Zitaten und der 15%-Regel für nicht-kommerzielle Einrichtungen verhält.
Open Educational Resources (OER) und freie Lizenzen
In diesem Video gibt Dr. Paul Klimpel einen Überblick über Open Educational Resources und freie Lizenzen. Dabei stellt er ihre allgemeinen Vorteile und die Lizenzen von Creative Commons mit ihren verschiedenen Modulen vor.
Wie lizenziert man Open Educational Resources (OER) richtig
Dr. Paul Klimpel geht in diesem Video auf die Frage ein, wie man Open Educational Resources richtig lizenziert. Dabei gibt er zudem Antworten auf die Fragen „Welche Lizenz?“, „Wer kann eine Lizenz vergeben?“ und „Worauf bezieht sich diese Lizenz?“.
Nachnutzung: Verwendung fremder OER in eigenen Inhalten
In diesem Video erklärt Dr. Till Kreutzer, was bei der Nachnutzung fremder OER in eigenen Inhalten zu beachten ist. Hierbei geht er Schritt für Schritt auf die korrekte Kennzeichnung von Autor, Titel, Fundstelle und Lizenzhinweis ein und zeigt, wie Nachnutzende Bearbeitungen kenntlich machen sollten.
Open Educational Resources (OER), Urheberrecht und KI
Dr. Till Kreutzer zeigt in diesem Video auf, was beim Einsatz von KI urheberrechtlich zu beachten ist und wie hybride Kreationen zu lizenzieren sind, wenn sie als Open Educational Resources gelten sollen.
In Folge 106 des Podcasts „zugehOERt“ haben Magdalena Spaude und Daniel Otto bereits die Metaanalyse zu den Auswirkungen von OER und OEP auf den Lernerfolg von Tlili et. al. (2023) diskutiert. Parallel hat sich eine Arbeitsgruppe des NetzwerksORCA.nrw ebenfalls intensiv mit dieser Studie auseinandergesetzt. IhrBeitragbeleuchtet das Ergebnis der Metaanalyse, wirft einen differenzierten Blick auf die Rolle von OER im Bildungswesen und gibt Anregungen für künftige Forschungen, die die Wirkung von OER auf Lehr-Lern-Ergebnisse sichtbar machen kann.
ZUM Deutsch Lernen ist eine Lernplattform für Lernende und Lehrende aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Als Angebot der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM.de) sind alle dort vorhandenen Unterrichtsinhalte kostenlos und als Open Educational Resources (OER) verfügbar. Im Podcast erzählen die Initiatoren Karl-Otto Kirst und Ralf Klötzke von den Anfängen der Plattform, wie ihre (Auslands)erfahrungen als DaF- und DaZ-Lehrkräfte die Entwicklung beeinflusst haben und warum der Einsatz von OER im DaZ- und DaF-Bereich so hilfreich ist.
Seit 2011 würdigt Open Education Global jedes Jahr Menschen und Projekte mit den Open Education Awards for Excellence (OEAwards). Damit werden Einzelpersonen, Open Educational Resources und Projekte und Initiativen gewürdigt sowie jedes Jahr eine aktualisierte Reihe von Sonderpreisen vergeben. Um so viel Anerkennung wie möglich zu teilen, wurden im Vorfeld zunächst die Finalisten des OE Global Award 2024 bekannt gegeben, die 16 Einzelpersonen und 38 offene Bildungsinitiativen und -praktiken in den 16 Preiskategorien würdigt.
Im September 2024 feiert das Bündnis Freie Bildung (BFB) sein 10-jähriges Bestehen. Auf dem OERcamp vom 06. bis 08. März 2024 fragte das Team deshalb bei BFB-Akteur*innen genauer nach: Was fordern/planen/fragen/wünschen Sie sich in Sachen Bildung für eine offene, digitale Gesellschaft für die nächsten 10 Jahre? Die Antworten hielten sie in kurzen Videobotschaften fest. Dieser Beitrag dient als eine Sammlung aller Videobeiträge zu 10 Jahre Bündnis Freie Bildung.