Erfahrungsbericht: Voneinander Lernen beim Barcamp „TriebfedOERn“

Am 11. Dezember trafen sich 16 engagierte Teilnehmende aus Hochschulen in ganz Deutschland zu einer spannenden Veranstaltung unter dem Titel „TriebfedOERn“. Dies ist ein Barcamp, das im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Ombrella“ der Deutschen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) stattfand. Der Fokus der Veranstaltung in der DJH Mannheim lag auf der Förderung von Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP). In sechs aufschlussreichen Sessions wurden wichtige Themen wie Anreize, Incentives und Rahmenbedingungen für die Nutzung und Weiterentwicklung von OER und OEP diskutiert.

Weiterlesen >

OER020: Berlin baut eine Plattform für OER

Mark Rackles, Foto Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0
Mark Rackles, Foto Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0

Podcast mit Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung in Berlin

Schaut man auf die OER-Aktivitäten der 16 Bundesländer, so findet man in Berlin den ambitioniertesten Ansatz. Hier wird derzeit nicht nur eine zentrale Infrastruktur für freie Bildungsmaterialien entwickelt, sondern auch ein Konzept, das einen kulturellen Wandel in Schulen vorantreiben soll. Im Interview mit Jöran Muuß-Merholz spricht Mark Rackles sogar eine heilige Kuh an: Lehrkräfte könnten indirekt auch für die Entwicklung von freien Lehr-Lern-Materialien bezahlt werden. Weiterlesen >