Offene Rechtswissenschaft: Projekte VEStOR und KidRewi auf der jurOA 2024

Offene Bildungsressourcen fördern den freien Zugang zu Wissen, unterstützen innovative Lehr- und Lernmethoden und sind daher heute längst unverzichtbar geworden. Doch in der Rechtswissenschaft bleiben sie bisher eine Ausnahme. Das Verbundprojekt VEStOR und der Verein OpenRewi e.V. möchten dies ändern.

Weiterlesen >

Die OE_COM-Projekte stellen sich vor: Digitale Visitenkarten

Der erste OERinfo-Fachtag lehnte sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderrichtlinie OE_COM unter der OER-Strategie des Bundes an. Im Zuge dessen haben einige Vertreter*innen der geförderten Projekte an diesem Tag Videoshorts aufgenommen, um ihre Vorhaben in Kürze vorzustellen. Diese Videos sind nun als digitale Visitenkarten veröffentlicht worden.

Weiterlesen >

Das war der OERinfo-Fachtag 2024

Der erste OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 in den Räumlichkeiten des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Im Zentrum dieses Fachtages stand der Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community, um Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenzubringen. Der OERinfo-Fachtag 2024 lehnte sich dabei an die Ausrichtung der aktuellen Richtlinie OE_COM unter der OER-Strategie des Bundes, Richtlinie des BMBF zur „Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities“ an und nahm sich das Thema Community-Building zum Anlass.
Weiterlesen >