Die OERinfo-Förderungen laufen aus – und es gibt Hoffnung auf Kontinuität und Mainstreaming

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

OERcamp 2018 Ost in Leipzig, Foto: Gabi Fahrenkrog / OERinfo, CC BY 4.0.

Im Förderprogramm OERinfo wurden seit Ende 2016 insgesamt 25 Projekte gefördert, die OER in die Breite tragen sollten. Jetzt laufen diese Projekte aus – und eine Nachfolgeförderung ist bisher nicht angekündigt. War das nur ein Strohfeuer? Nein, sagt Jöran Muuß-Merholz in seinem Meinungsbeitrag. Im Gegenteil: An vielen Orten stehen die Weichen auf Kontinuität und Mainstreaming. Gleichzeitig bieten die dokumentierten Erfahrungen viele Lessons Learned und nicht nur Hochglanz-Dokumentationen.

Weiterlesen >

OER041: OER inForm – ein Beratungsangebot zu OER für Medienzentren an Hochschulen

Podcast-Interview auf dem OERcamp Süd, Foto von Gabi Fahrenkrog unter der CC BY 4.0-Lizenz.

Podcast mit Hanno Langfelder und Fred Neumann vom Projekt OER inForm

Medienzentren arbeiten an einer Schlüsselstelle, wenn es um die Verbreitung von OER geht. Sie haben den Kontakt zu denjenigen Lehrenden, die schon ein besonderes Interesse an der medialen Aufbereitung und Verbreitung ihrer Materialien zeigen. Wenn also die Mitarbeiter*innen dieser Medienzentren das Konzept und das How To zu OER kennen, so können darüber alle Lehrenden erreicht werden, die eine grundsätzliche Bereitschaft für diese Ideen haben. Weiterlesen >