Im Interview zu Podcast zugehOERt 086: Anna Donadell, Lehrkräft für Deutsch und Latein am St.-Ursula-Gymnasium und Florian Rönick, Lehrkraft für Sport und Spanisch am Berufskolleg am Eichholz, über ihren Weg der Annäherung an OER und dessen Bedeutung für Schule und Berufskolleg. Das Interview fand im Rahmen eines hybriden Formats auf der Didacta 2022 in Köln statt.
Susanne Grimm im Gespräch mit Anna Donadell und Florian Rönick, Collage: Susanne Grimm, nicht unter freier Lizenz
zugehOERt 086: Im Gespräch mit Anna Donadell und Florian Rönick
Allgemeiner Hinweis
Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird auch gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Die Aussagen der Beteiligten sind jedoch nicht zitierfähig im Sinne wissenschaftlicher Zitate.
Anna Donadell unterrichtet am St.-Ursula-Gymnasium in Attendorn die Fächer Deutsch und Latein. Darüber hinaus ist sie in der Lehrkräftefortbildung in Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Medienberatung und digitale Transformation tätig. Im Interview beschreibt Sie ihren persönlichen Weg der Annäherung an das Thema OER. Weiterlesen >