Hans de Four und Bram Faems im Interview für OERinfo
Am 11. Mai 2018 feierte die belgische Online-Plattform für OER ihr 20jähriges Bestehen. Im Interview mit Jöran Muuß-Merholz berichten Hans de Four und Bram Faems, beide vom Flämischen Ministerium für Bildung und Ausbildung, über die Entwicklung von KlasCement, einer Online-Plattform zum Teilen von OER und darüber, was die gut genutzte Plattform so erfolgreich macht.
KlasCement bei der Konferenz OEglobal
20 Jahre nach der Gründung von KlasCement sprechen Hans de Four, KlasCement-Gründer und Bram Faems, Head User Experience bei KlasCement über die Entwicklung, die die Online Plattform in den beiden Jahrzehnten genommen hat. Etwa 150.000 registrierte Nutzer*innen, davon rund 50% der Lehrerinnen und Lehrer in Flandern, nutzen KlasCement. Hans de Four und Bram Faems arbeiten beide für das Flämische Ministerium für Bildung und Ausbildung, das die Plattform betreibt.
Von Erfahrungen lernen und von Inhalten profitieren
Im Interview spricht Bram Faems über die Ergebnisse der kürzlich durchgeführten Nutzerstudie zu KlasCement, die aufzeigt, welche Kriterien maßgeblich dafür sind, wann und warum Lehrer*innen die Online-Plattform nutzen. Hans de Four kündigt den Relaunch der Website, für den Sommer 2018 an. Die Plattform ist übrigens vollständig auch auf englisch verfügbar und steht registrierten Nutzer*innen weltweit zur Verfügung.
Dieses Video ist Teil einer Interview-Reihe von der Konferenz OEglobal, die vom 24. bis 26.4.2018 in Delft, Niederlande stattfand. Die Videos wurden gestaltet von Jöran Muuß-Merholz (vor der Kamera) und Christopher Dies (hinter der Kamera).
