Kennst Du schon unseren Veranstaltungskalender auf OERinfo? Und weißt Du auch, wie OER-Veranstaltungen darauf erscheinen? Den OER-Kalender kannst Du mitgestalten, indem Du OER-Veranstaltungen in die OER World Map einträgst.

Der OER-Kalender auf OERinfo wird aus der OER World Map gespeist. Das heißt, dass alle in der OER World Map veröffentlichten Veranstaltungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz in unserem Veranstaltungskalender ausgespielt werden. Relevante Veranstaltungen auf internationaler Ebene werden ebenfalls aufgezeigt.
Eintragungen in die OER World Map kann jede*r vornehmen. Einfach registrieren oder einloggen, Veranstaltung anlegen (siehe Menü Reiter Add – Event) und veröffentlichen.
Was Du für das Anlegen einer Veranstaltung brauchst
- Name der Veranstaltung
- Eine kurze Beschreibung der Veranstaltung
- Zeitraum der Veranstaltung
- Land der Veranstaltung
Optional kannst Du u. a. noch hinzufügen
- Webseite der Veranstaltung
- Aufzeichnungen zur Veranstaltung
- Organisatoren der Veranstaltung
- Sprecher auf der Veranstaltung
- Veröffentlichungen zur Veranstaltung
Weitere Beiträge zur OER World Map
- Wie geht es der OER World Map und wie sind die Pläne für 2020
- Tipps zur idealen Projektdokumentation auf der OER World Map
- Open Education Awards 2018 – Auszeichnung und Würdigung für die OER World Map und für OERinfo
- Mit der #OERde-Karte vorhandene OER-Quellen in Deutschland identifizieren
