Das war der OERinfo-Fachtag 2024

Der erste OERinfo-Fachtag fand am 07.10.2024 in den Räumlichkeiten des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main statt. Im Zentrum dieses Fachtages stand der Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community, um Wissenschaft und Praxis, etablierte und neue OER-Initiativen sowie OER-Befürworter*innen und Interessierte zusammenzubringen. Der OERinfo-Fachtag 2024 lehnte sich dabei an die Ausrichtung der aktuellen Richtlinie OE_COM unter der OER-Strategie des Bundes, Richtlinie des BMBF zur „Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities“ an und nahm sich das Thema Community-Building zum Anlass.
Weiterlesen >

zugehOERt 089: Wissenslücken schließen – Was braucht die Hochschulpraxis?

Sarah-Isabella Behrens, Projektmanagerin Bildung, Wissenschaft und Kultur bei Wikimedia Deutschland e. V., ist Koordinatorin des Bündnis Freie Bildung. Sie spricht mit Dr. Tina Ladwig, Geschäftsführerin des NIT (Northern Institute of Technology Management) an der TUHH, über Erkenntnisse aus der von ihr durchgeführten Konzeptstudie: Förderung der Akzeptanz von OER an den niedersächsischen Hochschulen und entsprechenden Ansätzen in Bezug auf die OER-Strategie der Bundesregierung.
Weiterlesen >

zugehOERt 087: Das Bündnis Freie Bildung stellt sich vor

Im Interview zu Podcast zugehOERt 087: Sarah-Isabella Behrens, Projektmanagerin Bildung, Wissenschaft und Kultur bei Wikimedia Deutschland e. V., ist Koordinatorin des Bündnis Freie Bildung. Sie möchte, dass das Bündnis Freie Bildung noch bekannter wird. Ziel ist es, das Bündnis auszuweiten um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten, Bildung mitzugestalten. Diese Folge wurde noch vor der Veröffentlichung der OER-Strategie der Bundesregierung aufgenommen.

zugehOERt 087: Collage mit Fotos von Susanne Grimm und Sarah-Isabella Behrens und dem Logo zugehOERt
Susanne Grimm im Gespräch mit Sarah-Isabella Behrens, Foto: Oliver Look, Collage: Susanne Grimm, nicht unter freier Lizenz

zugehOERt 087: Im Gespräch mit Sarah-Isabella Behrens

Spotify Icon Apple Icon RSSFeed Icon


Linkliste

 

Creative Commons LizenzvertragText und Podcast stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz. Die Namen der Urheber*innen sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Susanne Grimm (Interviewerin), OERinfo – Informationsstelle OER, Sarah-Isabella Behrens (Interviewpartnerin), Wikimedia Deutschland, „Good morning“ (Podcast-Jingle) von TazLazuli, lizenziert unter CC BY 3.0.

Allgemeiner Hinweis
Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird auch gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Die Aussagen der Beteiligten sind jedoch nicht zitierfähig im Sinne wissenschaftlicher Zitate.