zugehOERt LIVE! auf der Didacta 2024 – OER in der (beruflichen) Bildung für nachhaltige Entwicklung

Am 20.02. haben wir auf der Didacta 2024 mit Chloé Frenzel (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF), Michael Scharp (Projektagentur Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung, PA-BBNE) und Dietmar Hefendehl (Institut für Film und Bild gGmbH FWU / HubbS – der Hub für berufliche Schulen) in einer Liveaufnahme des Podcasts zugehOERt über Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und OER mit dem Schwerpunkt auf der beruflichen Bildung gesprochen. Anhand der Materialien der PA-BBNE und des Projekts HubbS zeigen die Gesprächsteilnehmenden auf, wie Aspekte der nachhaltigen Entwicklung mithilfe von OER in der beruflichen Bildung vermittelt und verbreitet werden können.

Weiterlesen >

Slam und Podiumsdiskussion auf der didacta 2019: (Weiter-)Bildung öffnen – Offene Bildungsmaterialien in der Praxis

Plan der didacta 2019 und OER-Bierdeckel, Foto: Christina König, CC BY 4.0.

Freie Bildungsmaterialien (OER) sind in aller Munde und gelten als Maß der Dinge, wenn es um digitale Lehr- und Lernmaterialien geht. Doch was lässt sich damit in der Praxis wirklich anfangen? In einem Slam bei der didacta am 22.02.2019, in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr, berichten Praktiker und Praktikerinnen aus verschiedenen Bildungsbereichen kurz und bündig von ihren Erfahrungen mit OER.
Weiterlesen >