OER039: segu Geschichte – Offener Geschichtsunterricht mit OER

Christoph Pallaske, Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0.
Christoph Pallaske, Foto von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0.

Podcast mit Christoph Pallaske, Geschichtsdidaktiker und Leiter des Projekts segu Geschichte

Ende Januar 2017 endet das OER-Projekt segu Geschichte. Anlässlich des offiziellen Projektabschlusses an der Uni Köln ist Christoph Pallaske, zu Gast in unserer Podcast-Reihe zugehOERt.

Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz berichtet Christoph Pallaske von der Entstehung der Lernplattform, wie es zur Entscheidung kam, sie als Open Educational Resources zur Verfügung zu stellen, und davon, welche Probleme sich bei historischen Inhalten mit dem Urheberrecht stellen. Außerdem erzählt er in einem „Bonustrack“, wie segu Geschichte kurz vor Projektabschluss selbst Geschichte schrieb – leider zum Thema Abmahnungen für frei lizenzierte Bilder.

Der Podcast

Spotify Icon Apple Icon RSSFeed Icon


Weiterlesen >

segu Geschichte ist fertig! Projektpräsentation in Köln

Screenshot, nicht unter freier Lizenz.
Screenshot, nicht unter freier Lizenz.

Die Online-Lernplattform segu Geschichte ist fertiggestellt. Mit einer Projektpräsentation am 25. Januar 2017 in Köln erklärt Projektleiter Christoph Pallaske die BETA-Phase für beendet. Für alle gängigen Themen des Geschichtsunterrichts stehen nunmehr Materialien als OER bereit, die das Lernen mit digitalen Medien unterstützen. Segu steht für „selbstgesteuert entwickelter Geschichtsunterricht“ und unterstützt Lehrende und Lernende mit offenen Lehr-Lern-Materialien (OER) für offene Lernformen.

Weiterlesen >