Die Digitalen Helden ein Jahr nach der Auszeichnung im Interview mit OERinfo.
Der Videokurs „WhatsApp, meine Freunde & Ich“ richtet sich an Pädagog*innen und ausgebildete Medienscouts, die bei Schüler*innen den respektvollen Umgang mit Smartphones fördern möchten. Sie können damit eine oder mehrere Unterrichtseinheiten zum Thema „WhatsApp“ leiten.
Welche Auswirkungen hatte die Auszeichnung auf die Arbeit der Digitalen Helden Jörg Schüler und Florian Borns? OERinfo fragt nach.
Florian Borns vom Projekt Digitale Helden im Interview
OERinfo: Was genau habt Ihr mit dem Preisgeld gemacht?
Florian Borns: Wir haben den Videokurs „WhatsApp, meine Freunde und ich“ bei einem Schüler-Lehrer-Barcamp in Limburg im Frühjahr 2016 produziert und im Sommer 2016 live gestellt: Der Kurs wendet sich an Lehrkräfte und Medienscouts der Schulklassen 4-7, die bei Schüler*innen den respektvollen Umgang mit Smartphones fördern möchten. Mit dem Kurs sind sie in der Lage, eine oder mehrere Unterrichtseinheiten zum Thema „WhatsApp“ zu halten. Das Besondere an diesem Kurs ist die Kombination aus 18 Videos und Aufgaben. Digitale Helden aus unserem Mentorenprogramm und Pädagogen geben ihre persönlichen Tipps und Strategien weiter.
Die Themen des Kurses sind: (1) Persönliche Nutzung & Erfahrungen mit Whatsapp, (2) Was tun bei Stress, illegalen Inhalten oder Cybermobbing? Und (3) So stellst du Regeln für den eigenen Whatsapp-Chat auf.
OERinfo: Inwieweit war das Preisgeld dabei behilflich, was konntet Ihr konkret damit finanzieren?
Florian Borns: Das Preisgeld von 3000 € war eine tolle und wichtige Hilfe. Vor allem das Thema OER und die Selbstverpflichtung zur Offenheit, war für uns ein wichtiger Schritt für mehr Wirkung. Wir haben damit die Konzeption und das professionelle Videoteam bezahlen können. Der Kurs ist unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA veröffentlicht. Da der Aufwand für den Kurs noch höher als das Preisgeld war, haben wir mit der DATEV Stiftung Zukunft, der Flughafen Stiftung Rhein Main für die Region und mit Google.org weitere finanzielle Unterstützer gewinnen können.
OERinfo: Wie ist es Euch ergangen, was hat sich für Euch mit dem Gewinn des fOERder-Awards verändert?
Florian Borns: Wir haben uns als Digitale Helden-Team weiter dem Thema Offenheit im Internet genähert und seitdem zahlreiche Onlineseminare und Handouts zur weböffentlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. Immer wieder kommen Medienvertreter auf uns zu und berichten über das Problem „Stress im WhatsApp-Klassenchat“.
OERinfo: Wie war die Resonanz auf den Gewinn?
Florian Borns: Die Resonanz ist sehr positiv. Die über 800 Mentor*innen im Digitale Helden Mentorenprogramm nutzen zum Teil die Videos, um eigenständig ihre Schülerworkshops in den Klassen 5 und 6 zu halten. Und sogar ganz fremde Pädagog*innen schreiben uns, dass sie gut mit den Videos und Aufgaben arbeiten konnten.
Es gibt aber auch fachliche Kritik: Der Verband der Informatiklehrer aus Baden Württemberg kritisierte uns auf Twitter dafür, dass wir mit diesem Angebot fahrlässig handeln würden, weil wir auch nicht komplett ausgebildete Informatiker dazu aufrufen, mit den Materialien Unterricht zu gestalten. Dieser Kritik stellen wir uns gerne.
OERinfo: Haben sich dadurch vielleicht neue Kooperationen ergeben oder neue Wege für das Projekt eröffnet?
Florian Borns: Der Lehrer Andreas Schenkel aus dem Digitale Helden Mentorenprogramm hat die offene Lizenz dazu genutzt, das Projekt als Moodle-Kurs an seiner Schule zur Verfügung zu stellen. Über solche Weiterentwicklungen und Nutzungen freuen wir uns natürlich besonders. Außerdem haben wir mit dem fOERder-Award tolle weitere Initiativen kennengelernt und Kontakte geknüpft. Zum Beispiel sind wir seitdem mit den Jungen Tüftlern in Kontakt und wir unterstützen und beraten uns gegenseitig bei Fragen, die man als junges Sozialunternehmen bei hybrider Finanzierung und in Bezug auf das Finanzamt so hat.
OERinfo: Könnt Ihr sagen, wie der Kurs zum Projekt genutzt/nachgenutzt wird?
Florian Borns: Lehrkräfte oder engagierte Medienscouts können den Videokurs direkt einsetzen: Whiteboard oder Beamer anmachen, auf die Seite des Online-Kurses bei den Digitalen Helden gehen und loslegen. Es gibt dort dann die Auswahl zwischen einem Kurs für eine Doppelstunde und einem Kurs für mehrere Unterrichtseinheiten oder einen Projekttag. Geübtere Personen können auch einfach nur die Playlist des Videoskurses auf YouTube nutzen und die Videos im Rahmen ihrer Workshops einsetzen. Und eine ganz wichtige Erfahrung haben wir mit dem Videokurs gemacht: OER braucht gutes Projektmanagement und Marketing!
Wir haben einen Flyer zum Onlinekurs gemacht, um unsere Zielgruppe auf den Kurs aufmerksam zu machen. Viele Lehrer haben uns seitdem geschrieben, dass sie ihn im normalen Unterricht oder sogar im Rahmen einer Projektwoche einsetzen. Wir machen den Videokurs im Rahmen unseres Digitale Helden Mentorenprogramms an den Schulen bekannt. Im Digitale Helden Mentorenprogramm sind 85 Schulen, über 800 Mentor*innen und 160 Pädagog*innen aktiv.
Zum Hintergrund
In die Auswahl für den fOERder-Award kamen 7 von 13 Einreichungen. Die drei bestplatzierten Projekte erhielten jeweils eine Förderung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) in Höhe von 3000 €.
Der Videokurs wendet sich an Pädagog*innen und ausgebildete Medienscouts, die bei Schüler*innen den respektvollen Umgang mit Smartphones fördern möchten. Sie können damit eine oder mehrere Unterrichtseinheiten zum Thema „WhatsApp“ leiten.
Das Bewerbungsvideo um den fOERder Award von den Digitalen Helden aus 2016