Podcast zugehOERt 107: Gelingensbedingungen für den Einsatz von OER an Hochschulen

Susanne Grimm spricht mit Prof. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover), Dr. Tina Classen (DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH) und Britta Beutnagel (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek) über förderliche Szenarien für den Einsatz von OER an Hochschulen. Wir sprechen über Motivation, Voraussetzungen und nötige Rahmenbedingungen. Was braucht es, um OER und Open Educational Practices (OEP) an Hochschulen zu verankern und wie ginge das nachhaltig auch ohne weitere Fördergelder?

OER107
Susanne Grimm im Gespräch mit Tina Classen, Julia Gillen und Britta Beutnagel, Collage: Susanne Grimm, nicht unter freier Lizenz

Podcast zugehOERt 107: Im Gespräch mit Prof. Julia Gillen, Dr. Tina Classen und Britta Beutnagel



Linkliste

 

Creative Commons LizenzvertragText und Podcast stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz. Die Namen der Urheber*innen sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Susanne Grimm, (Interviewerin), OERinfo – Informationsstelle OER, Prof. Dr. Julia Gillen, Leibniz Universität Hannover; Dr. Tina Classen, DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH und Britta Beutnagel, TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek (Interviewpartnerinnen); „Good morning“ (Podcast-Jingle) von TazLazuli, lizenziert unter CC BY 3.0.
Allgemeiner Hinweis
Die Podcasts sind Gespräche, keine Vorträge. Es wird auch gemeinsam nachgedacht und spekuliert. Selbstverständlich kann gerne Bezug auf Inhalte aus den Podcasts genommen werden. Die Aussagen der Beteiligten sind jedoch nicht zitierfähig im Sinne wissenschaftlicher Zitate.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.